RUBRIK: TRIESTINGTALER-VOLKSFEST 2014 (RÜCKBLICK)

Empfehlen Sie diese Seite auf:

Ein HERZ fürs "ROTE KREUZ"

5 Tage Vollgas, das war das TRIESTINGTALER-VOLKSFEST 2014

"Halbierter" Bezirksstellenleiter

Christian Raith (2014)

Christian Raith sagt "DANKE" an die vielen Besucher des 47. Volksfestes und an die fleißigen, unermüdlichen Helfer

Christian Raith 2013

 

 

 

 ERSCHLANKTER BEZIRKSSTELLENLEITER

 

Ob der ernorme Gewichtsverlust des Bezirksstellenleiters Christian Raith auf den Stress der Volksfesttage, oder auf die "Murkerl-Gurkerl" Diät zurückzuführen ist, wäre zu hinterfragen.

Tatsache ist, dass der sichtlich mit dem Erfolg des Volksfestes zufriedene Rot Kreuz Chef sich seit dem vorigen Jahr fast halbiert hat und seine "Lederne" beinahe verlor.

Festmesse und Autoweihe

Autopatin 2014 - Elke Fuchs

Nach 4 Tagen Frohsinn und Feierlichkeiten rundete sich das Volksfest am Sonntag, den 4. Mai 2014 mit einer traditionellen Festmesse und einer Autoweihe ab.

Elke Fuchs übernahm die Patenschaft eines neuen "Rot Kreuz" Fahrzeuges.

Am letzten Tag wurden noch einige fleißige Helfer  u. Freunde geehrt, unter anderen auch die Schaustellerfamilie Wiesbauer.

 

Ein ganz besonderes Dankeschön möchte das Rote Kreuz noch der Autopatin Elke Fuchs für die großzügige Spende sagen.

 

Am Abend waren die fünf schönen Tage vorbei und die Zelte mussten wieder abgebrochen werden. Tische, Bänke, etc.  mußten abgebaut und verstaut, die Schaustellerbuden, Fahrzeuge und anderen Gerätschaften wieder von zig. helfenden Händen weggebracht werden.


 

Von Händen, die das ganze Jahr über bereit sind zu helfen -

AUS LIEBE ZUM MENSCHEN

 

DANKE EUCH ALLEN !

 http://www.roteskreuz.at/berndorf


Trachtenmodenschau mit "orig. Triestingtaler Models"

STR Susanne Wagenhofer

Einer der absoluten Höhepunkte des Volksfestes war ohne Zweifel die Trachtenmodenschau mit Kreationen der Trachtenqueen Elfi Maisetschläger.

Aber auch die Top-Models, allesamt aus dem Triestingtal, konnten sich sehen lassen.

Namhafte Politprofis wie der Landtagsabgeordnete Josef Balber, Berndorfs Stadträtinnen Christa Kratohwil und Susanne Wagenhofer und Vizebürgermeisterin a.d. Christine Grill-Eisner fungierten als perfekte Mannequins, dass selbst Heidi Klum vor Neid erblassen würde.

Nicht weniger charmant präsentierte auch die Landjugend "Unteres Triestingtal" gekonnt die wunderschönen Trachten.

Musikalisch untermalt wurde die Modenschau von Resi Herzog mit ihrer echten "Steirischen", die wie ihre Besitzerin ebenfalls auf den Namen "Resi " getauft wurde.

Robert Wille brachte als Moderator zusätzlich beste Stimmung ins Festzelt.

Lisi Benedetter zauberte Schweinsbraten mit Riesenknödeln, für guten Zweck...

Rosemarie Mata, Manfred Günter, Lisi Benedetter u. Erich Gruber

Einige der guten Geister hinter den Kulissen

Die Landjugend vom Bezirk Triestingtal betrieb ein "fast" alkoholfreies Milchstandl

Das Publikum ließ nicht lange auf sich warten

2014 fand die 6. Bürgermeister Playback -Show statt

selbstverständlich zeigten auch die Gastgeber vom "Roten Kreuz" ihr Können

 

Endlich war es dann so weit!

 

Die Langzeitmoderatoren Andreas Kronfellner und Werner Leskovec führten durchs Programm.

 

 

Hunderte Besucher des beliebten
Events warteten gespannt auf die diesjährigen Darbietungen und wurden nicht
enttäuscht.

Zwölf Gruppen zeigten ihr Können und begeisterten ihr
Publikum. Die Bürgermeister Franz Schneider von Enzesfeld-Lindabrunn, der
Bürgermeister aus Altenmarkt LA Josef Balber, der Weissenbacher Bürgermeister     Johann Miedl, der Berndorfer Hausherr
Hermann Kozlik und zahlreiche Akteure bewiesen nicht nur ihre Gesangeskünste,
sondern auch Sinn für Humor. Es wurde ausgiebig geschunkelt, gesungen und auch
getanzt.

Vom Leberkäsverkäufer

bis zum alten Rocker,

vom Herrn in der Kutte,

bis zur Vorstandsnutte

wurde alles von den Playback-Profis präsentiert.

Die Vorbereitungen zur Playback-Show laufen auf Hochtouren

"Wickie" Nina Egger vom Roten Kreuz

 

 

 

Insgesamt 12 Gruppen mit zig Teilnehmern fieberten ihren Auftritt entgegen. 

 

Die Bürgermeister Franz Schneider, Johann Miedl, Josef Balber u. der Berndorfer Hausherr Hermann Kozlik ließen es sich nicht nehmen und zeigten ihr musikalisches Talent.

 

 

So mancher legte sogar extra für das Volksfest ein paar Pfunde zu, wie die Herren des Volksbildungswerkes Neuhaus.

"AUZAPFT IS" beim 47. Triestingtaler Volksfest

"auzapft is" Christian Raith, Markus Sommer, Hermann Kozlik, Heribert Prokop, Josef Balber, Susanne Wagenhofer, Christa Kratohwil, Rudolf Radinger u. Werner Kraut

Am 30.4.2014 begann das 47. Triestingtaler Volksfest mit einem megamäßigen Programm.

Traditionell fand am Nachmittag der von vielen Kids heiß ersehnte Kindernachmittag statt. Am Abend wurde für die großen Kinder das Fass mit dem edlen Hopfensaft angezapft.

Bezirksstellenleiter Christian Raith begrüßte die vielen Gäste und ehrte verdiente Mitarbeiter wie für die

 

Verdienstmedaille in Bronze: Ebner Mathias, Egger Nina, Hacker Christian, Hoppel Daniel Bernhard;

In Silber: Dr. Barbara Urban-Jäger, Rosemarie Mata; in Gold: Erich Gruber, Karl Pascha;

Das Verdienstkreuz: Maurice Malek.

Die Landesauszeichnungen für 40 Jahre Tätigkeit im Freiwilligenwesen erging an Ernst Zbornig und Karl Pascha.

Dank und Anerkennung erging  auch an Ernst Judmaier, Albert Schweitzer und Markus Pechhacker

Auch Kater "Lauser" gönnte sich am Volksfest ein köstliches Grillhuhn

Der Volksfestmoderator

Andreas Kronfellner feiert heuer ein kleines Jubiläum im Dienste des „Roten Kreuzes“, er moderiert heuer bereits das zwanzigste Jahr.

Sein Freund Werner Leskovec, der schon fast drei Jahrzehnte moderiert, holte Kroni  auf die Bretter die die Welt bedeuten, nämlich auf die Triestingtaler Volksfestbühne. Seit dem führen die beiden Unterhaltungsprofis mit Witz und Charme durchs Programm.

 

Kroni läßt sich bei einer guten Sache nicht lange bitten und das Rote Kreuz liegt ihm besonders am Herzen:

„Ich freue mich, wenn ich dem Roten Kreuz mit meiner Hilfe ein bisschen etwas zurückgeben kann. Die vielen Helfer des „Roten Kreuzes“ sind für mich ganz besondere Menschen, wie meine Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr“.

Die Fa. Wiesbauer - eine Schaustellerfamilie mit Handschlagsqualität

Peter und Ingo Wiesbauer
Leopold Höger und Walter Wiesbauer

 

Seit 47 Jahren ist die Schaustellerfamilie Wiesbauer mit dem Triestingtaler Volksfest tief verwurzelt und auch nicht wegzudenken.

"Bei uns gibts keinen Vertrag, bei uns gilt noch ein Handschlag, so haben und werden wir es immer halten" so Ingo Wiesbauer, der gemeinsam mit seinem Bruder Peter  den Schaustellerbetrieb von ihren Eltern Rosi und Walter Wiesbauer übernahmen.

Die Fam. Wiesbauer kann auf eine langjährige, erfolgreiche Schaustellerkarriere zurückblicken. Bereits 1915 gründete die Großmutter der beiden Wiesbauer Brüder, Anna Wiesbauer und Rudolf Friedmann mit einem Ringelspiel und einer Schießbude das Unternehmen.

wenn Not am Mann war, musste Walter Wiesbauer auch als Clown einspringen

 

Mittlerweile umfasst das Angebot der Fa. Wiesbauer nicht nur ein Ringelspiel, sondern um nur einige zu nennen, vom Autodrom, Sambrero, Tagada, Bungee Trampolin bis zum Zeltverleih alles was ein Veranstalterherz begehrt.

Aber nicht nur Geschäftliches verbindet  die Fam. Wiesbauer mit Berndorf,  sondern auch die gebürtige Berndorferin Brigitte Wiesbauer, geb. Fuchs, die Peter Wiesbauer am Triestingtaler Volksfest kennenlernte und heiratete. Brigittes Eltern,  Willi u. Brigitte  Fuchs   und ihre Schwester Michaela Dotzauer arbeiten beim "Roten Kreuz" seit Jahrzehnten ehrenamtlich. Auch Michaela Dotzauer lernte ihren Mann Klaus durch die Familie Wiesbauer kennen.

http://www.zeltverleih.co.at/

 

http://facebook.com/Tagada.Wiesbauer

 

Letzte Vorbereitungen im Bierzelt - 47.Triestingtaler Volksfest, 30.4. - 4.5.2014

47. TRIESTINGTALER VOLKSFEST
Auf Hochtouren liefen die letzten Vorbereitungen für das 47. Triestingtaler-Volksfest in Berndorf. Die freiwilligen Helfer des „Roten Kreuzes", u.a. David Marker, Helmut Pawlik, Helmut Braun, Felix Sukal und „Rot Kreuz" Altmeister Franz Wiccisch taten ihr Bestes, um den Gästen ein unvergessenes Volksfest  bieten zu können.
 

47. TRIESTINGTALER VOLKSFEST VON 30. 4. BIS 4. 5. 2014 / VIDEO-EINLADUNG

6. BÜRGERMEISTER PLAYBACK - SCHOW / MITTWOCH 30. 4. 2014

Flotte Probe für "Dirndl trifft Lederhose" - Modenschau am Triestingtaler Volksfest

"Dirndl trifft Lederhose"
Ein besonderes Highlight ist "Dirndl trifft Lederhose", die pfiffige Trachtenmodenschau beim 47. Triestingtaler Volksfest am Freitag, den 2.5.2014.

Zu diesem Anlass wurde im Rot Kreuz Haus St. Veit eine Generalprobe für dieses Trachtenmodespektakel durchgeführt.

Die Waldviertler Trachtenqueen Elfi Maisetschläger ließ es sich persönlich nicht nehmen und brachte der Landjugend "Unteres Triestingtal", sowie den Politikern LA a.d. Christa Kratohwil, LA Josef Balber, STR Christine Eisner-Grill, STR Susanne Wagenhofer das Einmaleins einer Trachtenmodeschau bei.

Züricher Schnitzerl aus der Casa Italia-Leobersdorferstraße 5, 2560 Berndorf

KATER LAUSER

IST EIN EIFRIGER  LESER

Druckversion | Sitemap
© TRIDOK urheberrechtlich geschützt