BERNDORF: Am Donnerstag, den 30.4.2015 fand die offizielle Eröffnung des 48. Triestingtaler Volksfestes in einem bersten vollen Festzelt statt.
An die 600 Zeltbesucher fieberten der Bürgermeister Playbackshow entgegen und wurden nicht enttäuscht.
Nach den Eröffnungsreden und Begrüßungen der zahlreichen Ehrengäste u. Besucher, nahm Bürgermeister Hermann Kozlik den traditionellen Bieranstich vor.
Die Berndorfer Jugendgemeinderätin Nicole Holzinger bedankte sich bei den 17 Kindern des Roten Kreuzes mit einer Dankesurkunde der Stadtgemeinde Berndorf und Gutscheinen für den Vergnügungspark.
Die "Wienerwald Buam" sorgten für musikalische Unterhaltung, bis die Triestingtaler Stars der Bürgermeister-Playbackshow die Bühnen beben ließen.
Werner Leskovec u. Andreas Kronfellner moderierten bei der anschließenden Quizverlosung, wo zahlreiche tolle Preise auf ihre glüklichen Gewinner warteten.
eingestellt am 30.4.2015
Am 29.4. fand der "Schausterllertag" statt, wo bereits alle Gerätschaften des Vergnügungsbetriebes Wiesbauer in Betrieb waren.
Fleißig wurden die letzten Abschlußarbeiten von den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern des Roten Kreuzes im Festzelt getätigt.
Die Proben für die Bürgermeister-Playbackshow lief auf Hochtouren und versprechen einen höchst vergnüglichen Abend -
HEUTE Donnerstag, den 30.4.2015 um 21:00 Uhr im großen Festzelt
eingestellt am 30.4.2015
Das Triestingtaler Volksfest ist seit 48 Jahren eines der größten Highlights nicht nur im Triestingtal, sondern weit über seine Grenzen hinaus. Nicht wegzudenken dabei sind Bezirksstellenleiter Christian Raith und Bezirksstellengeschäftsführer Erich Gruber, die mit ihren rund 120 Mitarbeitern für ein reibungsloses Fest sorgen.
Erich Gruber kam vor 5 Jahren auf die Idee eine Bürgermeister Playbackshow zu organisieren, die in ganz NÖ einzigartig ist und nicht nur für große Heiterkeit im Publikum sorgt, sondern auch zum großen Erfolg des Festes beiträgt. Aber das ist nur eines der vielen Attraktionen, das ein Volksfest bietet.
Die Einnahmen des Festes ist für die Teilfinanzierung des dringend nötigen neuen Rettungsfahrzeuges vorgesehen, welches mehr als 80.000,-- Euro kostet.
eingestellt am 29.4.2015