Empfehlen Sie diese Seite auf:
ENGERL-INFO: Am Further Dorffest am 13. u. 14.9.2014 durften wir unsere ersten gefertigten Engerl vorstellen. An die 35 Engerl zierten das
Dorffest und waren wohl die meist fotografiertesten Motive.
Infos und Fotos dazu unter:
EIN SCHUTZENGERLTAL ENTSTEHT TEIL II - HIER KLICKEN
Altmetallprofi Günther Bader kreierte mit Hilfe seiner Gattin Andrea und Andy Fuchs
ein Engerl aus Aluminium und berufsbedingt natürlich aus Altmetall
Günther Bader und Andy Fuchs
Naive Malerei vom Feinsten von Nicole Holzinger
Miclaus Prinz hat die erste Engerlswerkstatt und freut sich bereits über viele Aufträge.
Bei Bedarf 0699/18338377
"Bike Doctor" Harry Kerschbaumer aus Pottenstein fertigte gleich ein ganzes Schutzengerlfahrzeug und wird damit auch am Further Dorffest
andüsen
Das "Energiezentrum Rudolf" fertigt ein Schutzengerl aus tausenden Glassteinen
Die Fassade des "Energiezentrums Rudolf" in Berndorf, wird ein ganz besonderer Engel zieren.
www.prana4u.at
Elfi Rudolf fertigt ihn mit großer Hilfe von Hilde Kuchler aus dem Kuchler Haus in Weigelsdorf, aus tausenden kleinen Glassteinen in mühevoller
Kleinarbeit.
Das Kuchler Haus betreibt das Glasmuseum "Die gläserne Burg" in Weigelsdorf
www.kuchlerhaus.at
Die erste Gemeinde der Triestingtaler "SCHUTZENGERLGEMEINDEN", die einen Großengel aufstellte (29.8.2014) ist die Marktgemeinde Hernstein. 140cm hoch
über 100kg schwer und aus einem weißföhrenen Baumstamm aus Hernstein.
Feierlich wurde das "Hernsteiner Schutzengerl" am Sonntag, den 31.8.2014 beim Festgottesdient am 21. Hernsteiner Markfest gesegnet.
Die Kunstschmiede Panzenböck fertigte eigens für das Further Dorffest am 13. u. 14.9.2014 ein Schutzengerltor, das man dort bewundern
kann
Heidemarie Prinz fertigt Schutzengerl aus Styropor (bemalt oder unbemalt) und bietet sie auch zum Verkauf an
kater Lauser mit seinem ganz persönlichen Schutzengerl
Heidemarie Prinz aus Enzesfeld war von der ersten Stunde bei der Entstehung des Schutzengerltales mit dabei.
Sie fertigt Schutzengerl aus Styropor. Auf dem Foto ist ein noch unbemaltes Engerl zu sehen. Heidemarie Prinz wird diese auch zum Verkauf anbieten,
bemalt oder unbemalt, je nach Wunsch.
Sollte jemand Interesse haben, Heidemarie freut sich über jede Anfrage unter
069918338377
Ein bemaltes Schutzengerl wird sie auch am Further Dorffest, am 13. u. 14.9.2014
präsentieren.
LANDESHAUPTMANN DR. ERWIN PRÖLL ÜBERNIMMT DIE PATENSCHAFT FÜRS TRIESTINGTALER SCHUTZENGERLTAL
BERNDORF: Der Berndorfer Stadtrat Helmut Wiltschko war einer der
ersten Befürworter des Schutzengerltals. Er erkannte sofort die vielen Möglichkeiten, sowohl auf kultureller,
menschlicher und auch wirtschaftlicher Ebene.
Er bat in einem persönlichen Brief an Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die Patenschaft für das Schutzengerltal zu übernehmen und prompt kam von diesem die Zusage, wofür sich der Verein TRIDOK ganz herzlich bedanken möchte.
Sabine Weinberger bringt sich mit einem Schutzengerlbild ein
ENGERL-INFO: In der Berndorfer Alexanderstraße wird eine Schutzengerlstraße entstehen...
Biggi Bachner fertigte für ihre Jungs ein ganz besonderes Schutzentenengerl
SCHUTZENGERL-TAL IM RADIO
Der Pottensteiner Bike Doctor Harry Kerschbaumer berichtete auf Radio SOL bereits über das Schutzengerltal und über die Präsentation der
ersten gefertigten Engerl beim Further Dorffest am 13. u. 14.9.2014
Altmetallprofi Günther Bader ließ einen Engel aus Niro fertigen, Andy Fuchs setzte das Werk nach dem Entwurf von Andrea Bader in die Tat
um
DER SENIORCHEF DER KUNSTSCHMIEDE PANZENBÖCK AUS ST. VEIT BEIM ROHENTWURF FÜR IHR SCHUTZENGERL
Engelbert Panzenböck tüftelt am Rohentwurf.
EIN SCHUTZENGERL FÜR
BERNDORFS "STUPSI" -
KRISTINA SPRENGER
Die "Herzerl Heidi" kreierte eigens für Kristina Sprenger das Schutzengerl
Der Triestingtaler Regionssprecher, BGM Franz Seewald übergab der neuen Berndorfer Intendantin Kristina Sprenger zur Premiere und als kleines Dankeschön für
die wundervolle Vorstellung von "Katzenzungen", ein "Triestingtaler Schutzengerl", dass bestimmt für eine reibunslose Festspielsaison sorgen wird.
Auch Harald Serafin und Lotte Ledl zeigten sich an einem "Treistingtaler Schutzengerl" sehr interessiert.
Eigens dafür kreierte die Further "Herzerl Heidi" ("Engerl Heidi") das Schutzengerl mit viel Liebe...
Andrea Bader brachte ihr "Schutzengerl" eigens vom Urlaub mit
Andrea Bader
Museumsdirektor Stiawa bereitet große "Schutzengerl-Sonderausstellung" für 2015 vor
Das Weissenbacher Heimat- u. Regionalmuseum rüstet bereits mit Schutzengerl auf. An die 50 Exponate der verschiedensten Exemplare hat Direktor Wolfgang Stiawa
bereits für die große "Schutzengerl-Sonderausstellung 2015" in Weissenbach bereits gesammelt. Und es werden täglich mehr.
Er will auch Engerl vom Landespensionistenheim Berndorf, der Lebenshilfe Pottenstein und dem Kinderheim Pottenstein erwerben, um sie in seinem Museum
präsentieren zu können.
Museumsdirektor Wolfgang Stiawa
Auch in St.Corona a/Schöpfl werden schon zig Engerl gefertigt
Doris Schramböck aus St. Corona
Eine Schutzengerlschutzzone wird vor dem Landespensionistenheim Berndorf entstehen
Die Senioren im Landespensionistenheim Berndorf werden immer wieder gefordert und können sich kreativ einbringen
BERNDORF: Der rührige Direktor des Landespensionistenheimes Berndorf, Gregor Herzog errichtet die erste Schutzengerlschutzzone im Garten des
Landespensionistenheimes. Die Senioren werden Engerl basteln und diese auch verkaufen, oder sie im Garten platzieren. Es besteht aber auch die Möglichkeit, mitgebrachte Engerl dort aufzustellen, um
ihnen immer wieder einen Besuch abzustatten.
eingestellt am 5.7.2014
jedes "Kind" ist ein wetvolles Unikat
BERNDORF: Brigitte Fichtinger ist eine echte Korefe auf dem Gebiet der Puppenmacherei. Seit nunmehr Jahrzehnten zaubert sie liebevoll Puppenkinder aus
Porzellan und bietet auch dementsprechende Kurse an. Jedes "Kind" aus ihrer Hand ist nicht nur ein Unikat, sondern ein echtes Kunstwerk.
Malermeister Bernhard Hacker fertigt einen ca. 5 m großen Jugendstil-Engel
Malermeister Benhard Hacker präsentiert in der Berndorfer Fetzenkammer seine Schutzengerl-Vorlage
Die Fa. Hacker (Maler-, Bodenleger- u. Gebäudereinigermeister) aus Pottenstein ist schutzengerlmäßig stark motiviert und fertigt auf seiner Fassade in
Pottenstein einen ca. 5 m großen Jugenstilengel aus Stuck in weiß-gold-blau.
In seinem Geschäft in Pottenstein, Hainfelder Straße 13, sind sämtliche Utensilien zur Schutzengerlerzeugung erhältlich.
Tel. 02672/82621
Das wohlschmeckende Engerl
KAUMBERG: Jeden Montag findet im "Cafe Maria Theresia" in Kaumberg der "5 Uhr Tee" statt. Als besondere Köstlichkeit bot Bäckermeister BGM Michael
Singraber, sozusagen als Prototypen, ein gebackenes Schutzengerl zur Freude der Gäste an.
Als kleines Dankeschön überreichte das Wirtschaftsforum Triestingtal ihren Mitwirkenden Mag. Harald Willenig, Künstler Kurt Weckel und
Alfons Helmel ein Schutzengerl
Die Schutzengerlbeauftragte u. TRIDOK-Lektorin Christa Prinz verbindet ihren Urlaub mit einer Schutzengerl-Spurensuche auf
Gran-Canaria
Im Rahmen der Schutzengerlvorstellung beim Wirtschaftsforum Triestingtal übergab der Künstler Kurt Weckel einen seiner
Engels-Entwürfe an Didi Holzinger
Original von Kurt Weckel - Verein Symposium - Lindabrunn
Heidemarie Prinz übernahm mit Kater Lauser eine große und schwierige Aufgabe. Er hat einen Gendefekt und hatte keine lange Lebenserwartung. Dank Heidemaries P.
aufopfernde Pflege entwickelt er sich aber prächtig und es geht ihm blendend.
Heidemarie Prinz widmete ihrem Kater jetzt ein ganz besonderes Schutzengerl
Foto zVg:Heidemarie Prinz
Vorstellung des "Schutzengerltales" im Gasthaus Neuwirth in Berndorf
Am Mittwoch, den 4.6.2014 fand im Gasthaus Karin Neuwirth in Berndorf die erste Vorstellung des "Schutzengerltals" statt.
Mit dabei waren BGM Gisela Strobl aus Hirtenberg, Helga Steinbacher, Markus Leshem, GR Angelika Wille, Monika Wallner, Michaela Spindler, BGM Michael
Singraber aus Kaumberg, Stephanie Pirkfellner, Hans Peter Winkelmayer, GFG Erich Bettel, Nicole Holzinger, Markus Leshem, Stephan Springer, Gerhard Haasmann, GR Gerhard Ullrich, Elfriede Rudolf,
Ursula Rudolf, GR Silvia Hromatka, Renate Kiss, Kathi Quardani, Helga Rieder, Manfred Wlasak, Iris Benevelli, STR Helmut Wiltschko, Elfi u. Dietmar Holzinger.
Dietmar Holzinger erklärte das Grundkonzept und man einigte sich, dass der offizielle Start des Schutzengerltales in der Vorweihnachtszeit 2014 sein wird und
bis dahin das ganze Triestingtal schon voller "Schutzengerl" sein muss und jeder herzlich willkommen ist, der bereit ist, solche Engerl zu fertigen und sie gut sichtbar
aufzustellen.
Ideen wurden eingebracht, aus welchen Materialien diese Himmelsboten gemacht werden können und wie man Geschäfte, Häuser, Gärten, öffentliche Gebäude,
etc. damit bestücken kann.
Die Damen von Berndorf Aktiv GR Angelika Wille, Michaela Spindler und die Obfrau Monika Wallner, sowie BGM Gisela Strobl, BGM Michael Singraber, STR Helmut
Wiltschko u.v.a. brachten ebenfalls viele gute Ideen mit ein.
Markus Leshem erklärte sich sofort bereit, ein Buch über Schutzengerlgeschichten aus dem Triestingtal zu schreiben. Martin Wlasak will ein Theaterstük mit
seinen legendären Handpuppen aufführen.
Dietmar Holzinger unterbreitete die geplanten "Schutzengerlschutzzonen", den "Schutzengerlwork-Shops", den "Schutzengerl-Werkstätten, der
"Schutzengerl-Segnung", der "Schutzengerlmärkte", der "Schutzengerlroas" und den lebendigen, echten Schutzengerln, eines davon wird Iris Benevelli sein, die als "Triestingtaler Christkindl" bereits
allerorts bekannt und beliebt ist. Auch Schutzengerlbotschafter in Griechenland, Japan u. Thailand erklärten sich bereit, ebenfalls lebensgroße Engerl zu machen, mit einer Werbetafel über das
"Triestingtaler Schutzengerltal" versehen.
Auch wurden bereits Kontakte mit Bayern geknüpft.
Geplant sind auch "Schutzengerlclubbings" und die Via Sacra soll miteinzubezogen werden. Entland der Triestingtaler Via Sacra sollen
Schutzengerl als Wegweiser dienen.
BGM Michael Singraber wird Schutzengerl backen, um sie in seinem Cafe Maria Theresia zu verkaufen.
STR Helmut Wiltschko möchte Engerl mit den Gesichtern bekannter Persönlichkeiten u. Künstler gestalten lassen um sie überall im Triestingtal
aufzustellen. GR Gerhard Ulrich bot an, dass man event. im Centrelax auch genügend Platz hätte, Engel zu basteln, für Bastler, die keine Möglichkeit haben, zu Hause welche zu fertigen und BGM Gisela
Strobl will versuchen, mit den Schulkindern eigene Briefmarken mit "Schutzengerl" kreiieren zu lassen, um sie mit dem Hirtenberger Briefmarkenverein zu präsentieren.
MITTLERWEILE SCHWIRREN SCHON WUNDERSCHÖNE ENGERL HERUM
DIE KREATIVSTEN IDEEN WERDEN GEBOREN; WIE DAS ENGERL VON HEIDEMARIE PRINZ
Am 2.6.2014 wurde das "Schutzengerltal" einigen der Triestingtaler Gemeindevätern vorgestellt
Das Foto des ersten stolzen Besitzers trudelten am 19.5.2014 bereits ein. Der erste "Schutzengerlproduzent" ist Michael Satter mit einem
wunderhübschen Glücksbringer.
Michael Satter
Solche gehäckelten Engerl wird z.B. Michael Satter bei einem der geplanten Schutzengerlmärkte anbieten.
Sonja Demirtas war besonders einfallsreich, ihr Engel ist ein echter Durstlöscher
Gemeinderat Gerhard Ullrich fertigte einen Engel aus Holz, mit einem ganz besonderen Merkmal, er hat 6 Finger, damit er besonders große Portionen Glück bringen
kann
Solche Schutzengerl wird die Fam. Rudolf zum Verkauf anbieten
Dass im Triestingtal schon immer "Schutzengerl" herumflogen, beweist dieses Foto und dass sie Glück bringen auch. Engerl Andreas
Kronfellner rauschte bei der Hochzeit von Thomas u. Daniela Thalhofer ein, bis heute ist ihnen das Glück hold
Andrea Schönfelder malte ihren Engel auf Holz
Solche Schutzengerl werden die Fassade von Nicole Holzinger zieren
(Die zwei Gründerengerl, gemalt von Elfi Holzinger, Dez.2013)