51. TRIESTINGTALER VOLKSFEST
27.4.-1.5. BERNDORF
Die guten Seelen der Bezirksstelle Berndorf- St.Veit Erich Gruber und Christian Raith
sagen allen Helfern und Besuchern
EINEN HERZLICHEN DANK !
TAUSENDE BESUCHER AM
51. TRIESTINGTALER VOLKSFEST
Berndorf: Traumhafte Wetterbedingungen und ein super Programm lockten auch heuer wieder tausende Besucher zum 51. Triestintaler Volksfest des Roten Kreuzes/Bezirksstelle Berndorf/St. Veit nach Berndorf.
Bezirksstellenleiter Christian Raith durfte sich über zahlreiche Ehrengäste freuen wie z.B. LA Karin Scheele, NR Peter Gerstner, LA Josef Balber, BGM Leopold Nebel, BGM Hermann Kozlik, BGM Franz Schneider, BGM Daniel Pongratz, BGM Johann Miedl, BGM Brigitte Lasinger, Mag. Bernhard Schmid (BH-Baden), zahlreiche Vizebürgermeister, Stadt- u. Gemeinderäte, vom Roten Kreuz Präs. Josef Schmoll, Vizepräsidentin Chefärztin Elfriede Wilfinger, Bereichsgeschäftsführer Walter Grashofer, Viertelsvertreterin der Frauen Gabi Müller, Bereichsrettungskommandant Harald Frimmel-Walser, Bezirkskommandant Markus Pechhacker, Bezirksstellenleiter Bad Vöslau Rene Neumayer, Bezirksstellenleiter Landegg-Ebenfurth Rudolf Rodinger.
Zur Eröffnung fand nach dem Bieranstich zum nunmehr 10. mal die Bürgermeisterplaybackshow statt, die wiederum für fulminante Stimmung im Festzelt sorgte.
Durch das Programm führte in gewohnt professioneller Manier und seit nunmehr fast 25 Jahre Werner Leskovec und Andreas Kronfellner.
Mit "Wiener Wahnsinn", einem großen Vergnügungspark mit der Traditionsschaustellerfamilie Wiesbauer, "Die Jungen Südsteirer", den Dixie Hats, Quizverlosungen mit tollen Preisen bot das Rote Kreuz alles was das Herz begehrt.
"ich bedanke mich bei allen Helfern, Teilnehmern, Sponsoren und natürlich bei unseren treuen Besuchern", meint Bezirksstellenleiter Christian Raith nach einem äußerst erfolgreichen Triestingtaler Volksfest
Durchs Programm führte wie seit mittlerweile Jahrzehnten das Moderatorenduo Werner Leskovec und Andreas Kronfellner - Wolfgang Slavik sorgte für die Technik
Eines der großen Highligths war die Bürgermeisterplayback-Show die heuer bereits zum 10. Mal stattfand
Verdiente Mitarbeiter wurden geehrt
Das Rote Kreuz darf sich ja über zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter freuen, ohne die die Aufrechterhaltung des Rettungswesens nicht möglich wäre.
Einige davon wurden am Triestingtaler Volksfest für besondere Dienste geehrt, wie z.B. Gerlinde Wuschitz, die von Bürgermeister Hermann mit der Goldenen Ehrennadel der Stadtgemeinde Berndorf ausgezeichnet wurde.
Gerlinde Wuschitz wurde gleich nochmals geehrt, und zwar für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit wurde sie mit einer Ehrenurkunde des Landes NÖ ausgezeichnet.
Das Verdienstkreuz wurde Franz Wiccisch und Ernst Zbornik verliehen.
Landtagsabgeordneter BGM Josef Balber erhielt die silberne Verdienstmedaille und die bronzene Verdienstmedaille erhielt Andrea Steiner und Johannes Pötl.
Auch die Berndorfer Schutzengerlschar bedankte sich bei den Rettern in allen Lebenlagen - dem Roten Kreuz
Die Berndorfer Schutzengerlschar samt "Kaiser" Heinz Rottensteiner samt Gefolge, dem Triestingtaler Schutzengerl "Andrea I.", den Nachtwächter STR Kurt Hoffer, dem jüngsten Nachwächter Pauli, dem Bockerlmanderl Maxi und der Leiterin der Berndorfer Schutzengerlschar Jugengemeinderätin Nicole Holzinger überbrachten dem Roten Kreuz am Volksfest nicht nur Dankesworte, sondern auch den kleinen Leon, der dem Roten Kreuz buchstäblich sein Leben verdankt.
Der Zweijährige hatte in Hirtenberg einen schweren Unfall und wenn das Rote Kreuz nicht sofort zur Stelle gewesen wäre, hätte der Bub mit Sicherheit keine Überlebenschance gehabt.
Leon war seit seinem Unfall monatelang im Krankenhaus und ist auch jetzt noch in Behandlung. Er kam sogar höchstpersönlich mit den Schutzengerln und seinen Eltern zum Volksfest, die dankbarer gar nicht sein könnten.