Tausende Besucher beim Schutzengerlkirtag in Berndorf
Berndorf: Tausende Besucher tummelten sich am Schutzengerlkirtag in Berndorf, der heuer bereits zum dritten Mal stattfand.
Die rund 100 Aussteller durften sich über satte Umsätze freuen und haben sich bereits für den nächsten Kirtag angesagt.
Großen Gefallen fand auch der Umzug verschiedener Traditionsgruppen und der Schutzengerlschar samt dem bis dahin amtierenden Schutzengerl "Rebecca I.", dem Christkindl aus der Christkindlregion Steyr und dem neuen Schutzengerl "Andrea I."
Sehr zur Freude der Veranstalter, der Stadtgemeinde Berndorf und dem Verein TRIDOK, kamen sogar Gäste aus der Schweiz und Deutschland um sich von den Schutzengerl bezaubern zu lassen.
Zahlreiche Ehrengäste fanden sich ein, wie z.B. Landeshauptmannstellvertreter a.d. Ernst Höger, Herta Margarete u. Sandor Habsburg Lothringen die den Mitgliedern der Traditionsgruppen eine Auszeichnung verliehen haben, NR Walter Rosenkranz, LR a.d. Barbara Rosenkranz, LA Josef Balber, Bürgermeister Hermann Kozlik, BGM Eva Baja Wendl, BGM Alois Riegler, BGM Johann Miedl, Vizebürgermeister Daniel Pongratz, zahlreiche Stadt- u. Gemeinderäte sämtlicher umliegender Gemeinden.
Das neue Triestingtaler Schutzengerl 2017/18 ist
"Andrea I."
Berndorf: Am Samstag, den 7. Oktober fand am Schutzengerlkirtag in Berndorf die Flügerlübergabe des bis dahin amtierenden Schutzengerls "Rebecca I." an das neue Triestingtaler Schutzengerl
"Andrea I." durch das Christkindl aus der Christkindlregion Steyr statt.
"Andrea I." kommt aus Berndorf, heißt im bürgerlichen Namen Andrea Marinescu, ist 26 Jahre jung und ist auf der Sparkasse Pottenstein in der Berndorfer Filiale tätig.
"Andrea I." wurde von Landeshauptmannstellvertreter a.d. Ernst Höger zu ihrer Amtsübergabe begleitet, der ein Verfechter des Schutzengerltales und des Schutzengerlparadieses Berndorf ist.
Höger: "Andrea ist nicht nur sehr hübsch, sie wird ihre Aufgabe sicher auch mit großen Charme meistern. Als gebürtiger Berndorfer freue ich mich natürlich sehr, dass unser neues Schutzengerl aus meiner Heimatstadt kommt"
Herzlichen Dank an die Bezirksblätter und die NÖN
für die schönen Artikel
Nicole Holzinger fungierte nicht nur als Schnullerfee, sondern auch als Verkäuferin am Schutzengerlpostamt und als Mitorganisatorin des Schutzengerlkirtages
Herzlichen Dank auch der NÖN und den Bezirksblättern für die vielen Artikel
Der Jugendchor "Chorissimo" und die Volksschulkinder unter der Leitung von Uschi Appel lockten zahlreiche Besucher ins Festzelt
Ehrung der Feuerwehr- und Rot Kreuz Jugend
Am Schutzengerlkirtag wurden von Bürgermeister Hermann Kozlik und Jugendgemeinderätin Nicole Holzinger die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Berndorf Stadt und der Feuerwehr St. Veit samt dem Jugendrot Kreuz der Dienstelle Berndorf/St.Veit geehrt.
Als zukünftige "Schutzengerl" wie Bürgermeister Hermann Kozlik meinte, könne man sich gar nicht genug bei den Jugendlichen bedanken, die eine Ehrenurkunde und je einen Triestingtaler bekamen. Auch die Jugendleiter wurden für ihre wertvolle Jugendarbeit mit einer Urkunde und einem Schutzengerlwein vom Landheurigen Wöhrer bedacht.
Die Familie Krenn Kreuzbauer und der Heurigenbetrieb von Martin Gamp sorgten für eine perfekte Bewirtung
Durchs Programm begleitete uns charmant Andreas Kronfellner als Moderator und für eine perfekte Technik sorgte Benjamin Hackl. Vielen herzlichen Dank auch dem Jugendzentrum Berndorf für die Anlage
Vielen herzlichen Dank den Lenkradl-Drahrern für ihren super Auftritt
Melanie Ullrich gewann das geschnitzte Schutzengerl - eines der 83ig Doppelpreise - herzlichen Dank allen Spendern
An die hundert zufriedener Aussteller meldeten sich nach dem Kirtag schon wieder für den nächsten Schutzengerlkirtag an.
96ig Aussteller mit Kunsthandwerk u. Kulinarik am 3. Triestingtaler Schutzengerlkirtag, Kutschenfahrten, Ponyreiten, Steyr Christkindl, 1 Euro Flohmarkt,
Schutzengerlschar, Flügerlübergabe an das
4. Triestingtaler Schutzengerl, Schnullerfee Lawendelweiwi, Märchenerzähler, Wahrsagerin,
K & K Fantasy Traditionsgruppe, Dampftraktor, historischer Rot Kreuz Wagen, Vergnügunspark, Ansichtskartenausstellung, Schutzengerlpost, historische Feuerwehrausstellung, Schutzengerlumzug, Schauschnitzen, Schauschmieden, Glasbläser, Schauspinnen, Vorstellung des Schutzengerlweines vom Landheurigen Wöhrer, Musikschule Triestingtaler mit dem Chor Chorissimo, Musikhauptschule Weissenbach mit Andreas Bartl, Engerlbastelstation u.v.m.
Mit dabei auch ein Dampftraktor (Maßstab 1:3)
der Fam. Enzfelder der für Julian Mette dampfen wird
Vielen herzlichen Dank allen Musikern der Blasmusikkapelle Altenmarkt die auch von der Fam. Habsburg-Lothringen geehrt wurden!!!
Herta Margarete u. Sandor Habsburg - Lothringen ehrten die Mitglieder der Berndorfer K&K Traditionsgruppe, der Schnalzergruppe Enzian ´z Berndorf und die Blasmusikkapelle Altenmarkt und die Kameraden des Kameradschaftsbundes Oberes Triestingtal
Herzlichen Dank an die FF-Ödlitz und FF-Pottenstein für die Zurverfügungstellung der Holzgestelle für unsere Transparente und auch bei Ben Karlsson der uns spontan bei der Montage half
Auf des Kaisers Spuren
Die Familie Krupp prägte die Stadt Berndorf bis heute nachhaltig und hatte auch zum Kaiserhaus beste Beziehungen.
Anlässlich des 50igsten Thronjubiläums Kaiser Franz Joseph I. ließ die Familie Krupp zu Ehren des Kaisers in Berndorf das Kaiser Franz Joseph Theater errichten.
Zur Eröffnung 1899 erschien der Kaiser mit Gefolge und besichtigte auch die Stadt. Ihm zu Ehren wurden die Häuserfronten sogar mit 8000 Meter Reisiggirlanden geschmückt.
Das ehrwürdigen Kaiser Franz Joseph Theater ziert ein Bildnis des Kaisers mit Schutzengerl an seiner Seite.
TRIDOK gründete somit die Schutzengerlgruppe und die K & K Fantasygruppe, die auf des Kaisers Spuren in einem Umzug am Samstag, den 7. Oktober ab 14 Uhr von der Stadt kommend zum Schutzengerlkirtag in den Theaterpark ziehen wird.
PROGRAMM !!!
Samstag, den 7. Oktober 2017
10 – 18 Uhr 94 AUSSTELLER mit Kunsthandwerk, Kunst u. Kulinarik im Stadtpark u. Stadttheater Berndorf, Vergnügungspark, Schauschnitzen, Schauspinnen, Hütten-, u. Festzeltbetrieb, Kutschenfahrten, Ponyreiten, Kinderschminken, Bingo, Moderation im Theaterpark und Stadttheater Berndorf
10 – 18 Uhr SCHNULLERFEE - im Stadttheater Berndorf
10 – 18 Uhr FAHRTEN mit dem DAMPFTRAKTOR von Franz Enzfelder für Julian Mette
10 – 18 Uhr HISTORISCHE FEUERWEHR-Ausstellung von Johannes Weinbauer im Landespflegeheim Haus Theaterpark
10 - 18 Uhr ENGERLBASTELN mit Ursula Bogner im Stadtpark Berndorf
10 – 18 Uhr ANSICHTSKARTENAUSSTELLUNG von Reinhard Muschik im Landespflegeheim Haus Theaterpark
10 – 18 Uhr PRÄSENTATION des „SCHUTZENGERLWEINES“ des Landheurigen Wöhrers aus Ödlitz
10 – 18 Uhr PRÄSENTATION der ältesten ÖLWEHR von NÖ der FF-Berndorf
10 – 18 Uhr SCHUTZENGERLPOSTAMT – Verkauf von personalisierten SCHUTZENGERLMARKEN im Stadttheater Berndorf
12 – 17 Uhr MÄRCHENERZÄHLUNGEN des Kulturforums Pottenstein im Stadttheater Berndorf
10 – 18 Uhr EIN EURO FLOHMARKT zu Gunsten „Triestingtaler für Triestingtaler“ in der Leobersdorferstr. 5
10 – 18 Uhr PRÄSENTATION des historischen Rettungswagens von 1866 des Roten Kreuzes
10 – 18 Uhr PRÄSENTATION des FABELWESENBUCHES von Markus Wöhrer im Stadttheater
14 Uhr SCHUTZENGERLUMZUG mit dem original Steyr Christkindl, der Schutzengerlschar mit den Ehrenschutzengerln Iris I., Steffi I. und Rebecca I., dem neuen Schutzengerl 2017/2018 mit Landeshauptmannstellvertreter a.d. Ernst Höger, der K & K Fantasygruppe, der Blasmusikkapelle Altenmarkt, dem Nachfahren von Alexander von Schöller - Stephan Springer, der Familie Habsburg-Lothringen, Abordnung des Österr. Kameradschaftsbundes mit Präsentation der Kaiserin Zita–Fahne, Schnalzergruppe Enzian´Berndorf - von der Alexander Straße bis zum Schutzengerlkirtag zur Flügerlübergabe in das Festzelt im Stadtpark Berndorf
15 Uhr FLÜGERLÜBERGABE im Festzelt an das Schutzengerl 2017/18. Wer das sein wird, bleibt bis dahin ein wohlgehütetes Geheimnis -
14h30 CHOR der NMMS-Weissenbach unter der Leitung Andreas Bartl
15 Uhr BLASMUSIKKAPELLE ALTENMARKT
Moderation: Andreas Kronfellner, Technik Benjamin Hackl
Sonntag, den 8. Oktober 2017
10 – 18 Uhr 94 AUSSTELLER mit Kunsthandwerk, Kunst u. Kulinarik im Stadtpark u. Stadttheater Berndorf, Landespflegeheim Haus Theaterpark, Vergnügungspark, Schauschnitzen, Schauspinnen, Hütten-, u. Festzeltbetrieb, Kutschenfahrten, Ponyreiten, Kinderschminken, Bingo, Kinderprogramm, Moderation im Theaterpark und Stadttheater Berndorf
10 – 18 Uhr SCHNULLERFEE - im Stadttheater Berndorf
10 – 18 Uhr FAHRTEN mit dem DAMPFTRAKTOR von Franz Enzfelder
10 – 18 Uhr HISTORISCHE FEUERWEHR-Ausstellung von Johannes Weinbauer im Landespflegeheim Haus Theaterpark
10 - 18 Uhr ENGERLBASTELN mit Ursula Bogner im Stadtpark Berndorf
10 – 18 Uhr ANSICHTSKARTENAUSSTELLUNG von Reinhard Muschik im Landespflegeheim "Haus Theaterpark"
10 – 18 Uhr PRÄSENTATION des „SCHUTZENGERLWEINES“ des Landheurigen Wöhrers aus Ödlitz
10 – 18 Uhr PRÄSENTATION der ältesten ÖLWEHR von NÖ der FF-Berndorf
10 – 18 Uhr SCHUTZENGERLPOSTAMT – Verkauf von personalisierten SCHUTZENGERLMARKEN im Festzelt
12 – 17 Uhr MÄRCHENERZÄHLUNGEN des Kulturforums Pottenstein im Stadttheater Berndorf
10 – 18 Uhr EIN EURO FLOHMARKT zu Gunsten „Triestingtaler für Triestingtaler“ in der Leobersdorferstraße 5
10 – 18 Uhr PRÄSENTATION des historischen Rettungswagens von 1866 des Roten Kreuzes
10 – 18 Uhr PRÄSENTATION des FABELWESENBUCHES von Markus Wöhrer im Stadttheater
14 Uhr Engel-Treffen im Festzelt - Besucher namens "Engel" im Vor- oder Familiennamen, wie z.B. Engelbert, Engelhard, Engel etc. bekommen ein kleines Ehrengeschenk
15 Uhr Ehrung der Feuerwehr- u. Rot-Kreuzjugend durch Jugendgemeinderätin Nicole Holzinger
16 Uhr Chor Chorissiomo unter der Leitung von Ursula Appel
17 Uhr Große Quizverlosung - über 60ig Preise
Moderation: Andreas Kronfellner, Technik: Benjamin Hackl
In Niederösterreich, Steiermark und Wien auf Werbetour
Werbung auch in Japan !!!
Eine Berndorfer Abordnung besuchte Berndorfs Schwesternstadt Ohasama-Hanamaki und warb auch für den Schutzengerlkirtag in Berndorf
Dampfen für Julian
Die Firma Enzfelder hat sich bereit erklärt mit ihrem origialgetreu nachgebauten Dampftraktor im
Maßstab 1:3 am Schutzengerlkirtag für den kranken Julian Mette ihre Runden zu drehen. Der kleine Traktor wird auch am Umzug von der Stadt zum Kirtag teilnehmen.
Drei Engerl fürs Schutzengerltal !!!
herzlichen Dank an Josef , Andy und Gerhard für das Fertigen der Werbeengerl
Vielen herzlichen Dank an Markus Wöhrer, Gerhard Krampert, Melanie Ullrich und ihrem Freund fürs Plakatieren
Impressionen einiger Aussteller
AUSSTELLER SCHUTZENGERLKIRTAG 2017
Mit von der Partie:
Schauschnitzer Hermann Wardian
Werbetour beim Heurigen Kaiser in Kleinfeld