"TRIESTINGTALER FÜR TRIESTINGTALER"
Der Verein TRIDOK betreibt auch die Hilfegruppe "Triestingtaler für Triestingtaler" wo Bürgern geholfen wird, die trotz Arbeit finanziell nicht auf Rosen gebettet sind .
Sie finden uns auch auf FB unter:
DER VEREIN TRIDOK - SEKTION
TRIESTINGTALER FÜR TRIESTINGTALER
WURDE MIT DEM 1. PREIS DES
KRONE WETTBEWERBES "KRONE HERZENSMENSCH"
AUSGEZEICHNET UND BEDANKT SICH BEI ALLEN
DIE MITGEVOTET HABEN
BENEFIZKONZERT VON SWINGING LEADERS!
HERZLICHEN DANK AN MAG. NORBERT ZIMMERMANN UND DEN SWINGING LEADERS!
Die SWINGING LEADERS rund um den „Retter der Berndorfer“ Norbert Zimmermann luden zu einem vergnüglichen Jazzabend zugunsten „Triestingtaler für Triestingtaler“.
Berndorf:
In der Säulenhalle lauschten zahlreiche Besucherinnen und Besucher den SWINGING LEADERS mit Norbert Zimmermann, Helmut Strobl, Peter Natterer, Klaus Wegenkittl, Alex Götzinger, Richard Barnert und Ulrich Pesendorfer in der Säulenhalle.
Im Jahr 1986 übernahm Norbert Zimmermann die Geschäftsführung der verstaatlichten Berndorfer Metallwarenfabrik. 1988 erwarb er im Rahmen eines Management-Buy-out die Mehrheit an dem niederösterreichischen Unternehmen, das in weiterer Folge als Berndorf AG mit großem Erfolg weitergeführt wird. Norbert Zimmermann baute die Unternehmensgruppe bis zu seinem Ausscheiden aus der operativen Verantwortung als Vorstandsvorsitzender 2008 zu einem internationalen Technologie-Mischkonzern um.
Heute ist er Hauptaktionär der Berndorf AG und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Schoeller-Bleckmann und Oilfield Equipment AG. Für die gemeinnützig wirkende Berndorf Privatstiftung sowie für die MEGA-Bildungsstiftung fungiert er als Vorstandsvorsitzender.
Die Band hat sich der Wohltätigkeit verschrieben und spielt unter dem Motto „Keine Gage aber nicht umsonst“.
Dieses Mal konnten 890,-- Euro für den Verein „Triestingtaler für Triestingtaler“ gesammelt werden.
Charmant begrüßte Kulturstadtrat Andreas Kronfellner (UBV) unter anderem seine Vorgängerin Gemeinderätin Helga Hejduk (ÖVP), bei der es sich für ihr Engagement bedankte, Medizinalrat Helmut Niederecker, Bürgermeister Jürgen Schrönkhammer (SPÖ), den Künstlern Doris Libiseller, Klaus Hollaus, Karl Körrer, Erich Waginger, den Stadträten Erich Christian Rudolf (SPÖ) und Karl Borowy (SPÖ) sowie zahlreichen Gemeinderäten.
NICOLE HOLZINGER STELLT DAS KUNSTFENSTER GRATIS FÜR KÜNSTLER UND KUNSTHANDWERKER ZUR VERFÜGUNG -
DEN ANFANG MACHTE DER MALKURS VEITSAU
Wir bedanken uns herzlich bei Roland Hofbauer für die Ostersackerl
ZWEI OPTIKERMEISTER HEIZEN EIN
Normalerweise ist man gewohnt, dass zwei Optikergeschäfte in einer Stadt konkurrieren, so nicht in der Krupp Stadt. Da wird gemeinsam im Verein Berndorf Aktiv gearbeitet und auch geholfen, wo es geht.
Die Optiker Krämer und Jeitler sind in Berndorf nicht mehr wegzudenken, jeder hat sein eigenes Klientel und was sie besonders ausmacht, sie halten zusammen und konkurrieren nicht. So arbeiten beide Jungoptiker - Daniel Forster und Christoph Krämer - mit dem Verein Berndorf Aktiv an einem Konzept, um Berndorf zu beleben und unterstützen sich auch gegenseitig.
Aber sie sind nicht nur für ihre Kunden immer da, sondern vergessen auch Leute nicht, die nicht auf Rosen gebettet sind und sich sogar das Heizmaterial nicht leisten können. So lieferten sie jetzt einmal eine ganze Ladung voller Holz zur Verteilung an den Verein TRIDOK.
Die FF-Grillenberg spendeten für Triestingtaler in Not 3.100 Euro
So organisierte die FF-Grillenberg zwei Tage lang einen Benefizweihnachtsstand, wo sich fast ganz Hernstein begeistert traf. Auch Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer (ÖVP) verkostete einige Schmankerl. Ein besonderes Highlight war der Blunzenburger, den sich FF-Kamerad Mario Wotke einfallen ließ.
Neben hausgemachten Aufstrichbroten und Kuchen gab es noch selbstgemachten Orangen- und Birnenpunsch, Maroni und Kartoffelscheiben. Dementsprechend groß war auch der Reingewinn von 3.100 Euros die dem Verein TRIDOK gespendet wurden. Dafür wurden Lebensmittelgutscheine und Heizmaterial angeschafft, die bereits glückliche Abnehmer fanden.
SCHINKENBRATEN UND CHILI-LIKÖR FÜR GUTEN ZWECK
„Ho, Ho, Ho – wir san wieder do“, hieß es am Stand von Felix und David Adler und Marcel Fuchs vom Jugendzentrum Berndorf sowie Michael Gebhart und Michael Setka vom Verein Invisible Hands am traditionellen Christkindlmarkt in der Krupp-Stadt.
Dort gab es köstlichen Schinkenbraten, Pulled Pork Burger, Glühwein nach Geheimrezept und feurigen Chili-Likör. Der Reinerlös von 550 Euro wurde für Triestingtaler in Not gespendet. „Wir spenden lieber unseren Vereinen, damit vor Ort geholfen wird“, sagt Mitorganisator Marcel Fuchs.
TRIDOK-Obmann-STV Nicole Holzinger sammelte 437 Weihnachtsgeschenke für Triestingtaler in Not
Romantisches Lichterfest in Berndorf
Stimmungsvoll gestaltete sich das erste Lichterfest in Berndorf, wo sich zahlreiche Besucher einfanden.
Hunderte Kerzen schimmerten beim ersten Lichterfest des Vereins TRIDOK und erwärmten die Gemüter. Der Weissenbacher Bürgermeister Johann Miedl (ÖVP) erzählte eine lustige Weihnachtsgeschichte über schelmische Bürgermeister, das Jugendzentrum Berndorf sorgte für Weihnachtsklänge und Georg Zuckerstätter und Tamara Buchegger – alias Zuck & Mara sangen romantische Weihnachtslieder und studierten sogar extra für das Fest das „Schutzengerllied“ von Andreas Bartl ein.
Gekonnt moderierte Andreas Kronfellner das Geschehen rund um die Schutzengerlschar.
Der Berndorfer Bürgermeister Franz Rumpler (ÖVP) betätigte sich als Nachtwächter und empfing die Schutzengerlschar mit einem kleinen Gedicht. Die Besucher überreichten den Engerln Geschenke für Triestingtaler in Not, die das Christkind am Heiligen Abend dann verteilt.
Andreas Fuchs versetzte die Besucher mit seinem Fuchskostüm in Entzücken, wie auch das Original Triestingtaler Schutzengerl Oana Miklaus und die Engerlschar.
HILFE FÜR ALTE DAME
Der Verein TRIDOK organisiert für eine hilfsbedürftige Frau Hilfe um wieder menschenwürdig wohnen und leben zu können.
In Berndorf wohnt eine ältere, hilfsbedürftige Frau (Name der Redaktion bekannt), die sich selbst schwertut, um Hilfe zu bitten.
Die Frau pflegte 24 Jahre lang ihre Eltern und schaffte nicht mehr den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben, zumal man mit 58 Jahren und wehen Füßen am Arbeitsmarkt auch fast keine Chance mehr hat. Jahrelang wusste sie auch nicht, dass man sich als pflegender Angehöriger selbst versichern kann.
Die Frau wohnt in einer schimmeligen Gemeindewohnung, wo sich sogar schon beim Fenster der Schimmel angesetzt hat. Mit 530,-- Euro Arbeitslosenunterstützung (190,-- Euro Miete bezahlt das Sozialamt) kann man auch keine großen Sprünge machen, dementsprechend schauen auch ihre Möbel und das Inventar aus, obwohl alles gepflegt ist, ist es doch sehr in die Jahre gekommen. Geheizt wurde nur, wenn geduscht wurde, weil einfach das Geld für das Heizmaterial nicht aufgebracht werden konnte, außerdem explodierten in letzter Zeit zusätzlich wie bei allen die Stromkosten, auch aufgrund von 30 Jahre alten Geräten.
„Mehr Geld gibt es nicht“ hieß es am Sozialamt Baden, so fand sich die Frau mit ihrem Schicksal ab und haust in der Wohnung mit ihren zwei Meerschweinchen mehr schlecht als recht.
Der Verein TRIDOK erfuhr zufällig von der Not der alten Frau und suchte sie auf, um Hilfe anzubieten. Die Gemeinde wurde kontaktiert, wegen einer Wohnungssanierung, die Bürgermeister Franz Rumpler (ÖVP) auch zusagte. Spender wurden organisiert, die Caritas um Hilfe gebeten, Formulare ausgefüllt, Kontakte geknüpft und die ersten Erfolge stellten sich schon ein. Gemeinderat Günter Bader (SPÖ) und Stadtrat Jürgen Schrönkhammer (SPÖ) spendeten der Frau einen neuen Boiler, worüber die Freude sehr groß war.
DIE MATURATEN DES BG-BERNDORF SPENDETEN GUTSCHEINE IM WERT VON 3000,-- EURO
ZWEI SIEGER BEIM SCHNEEMANNWETTBEWERB
Rund 30 frostige Männer nahmen am Schneemannwettbewerb vom Verein TRIDOK
teil. „Jeder war auf seine Art und Weise einzigartig und alle haben sich extrem
bemüht“, meint Initiatorin Nicole Holzinger.
Als Gewinner gingen Leonie Wanzenböck und Manuel Mittermüller mit ihren
Schneemännern hervor, die jeweils 5 Triestingtaler als Belohnung bekamen.
401 SCHÜLER MIT SCHULSACHEN VERSORGT
Berndorf: Von Hainfeld bis Wr. Neustadt und dem Bezirk Baden versorgte Nicole Holzinger, Obfraustellvertreterin des Vereins TRIDOK, 401 Schüler mit den gesamten Schulsachen.
„Wir haben heuer sogar Hilfe aus Deutschland bekommen, die Fa. Fuchs übernahm gleich 40 Schullisten und Sonja Klima besorgte mit ihren Freunden auch heuer wieder für 100 Schüler die gesamten Schulsachen. Die Kinderfreunde Berndorf helfen auch immer fleißig mit und natürlich so viele Firmen und private Spender. Wir möchten uns bei allen herzlich bedanken. Einige Lehrer haben heuer gleich die Listen selbst gebracht was für uns eine enorme logistische Erleichterung war, auch bei diesen Lehrern möchten wir uns bedanken. Einen Schüler aus Wien konnten wir auch versorgen, es spricht sich halt herum“, lacht Holzinger.
„Ich finde diese Aktion wichtig, nach Altenmarkt gingen allein dreißig Schultaschen vom Verein TRIDOK und Berge anderer Schulutensilien“ meint Landtagsabgeordneter Josef Balber.
FUTTERSPENDEN VOM FRESSNAPF
Seit Jahren versorgt das Futterhaus Leobersdorf die Tiertafel vom Verein TRIDOK mit Futter für Hunde, Katzen und Vögel. Sogar eigene Aktionen werden für den Verein gestartet.
Rund 300 Tiere versorgt der Verein TRIDOK jährlich. Hunde, Katzen und auch Wildvögel sind dankbare Abnehmer. „Viele Leute lieben Tiere und versorgen sie auch sehr gut, haben aber nicht sehr viel Geld zur Verfügung. Wir kennen einige Leute, die müssen sich das Futter wirklich vom Mund absparen. Da greifen wir gerne helfend ein und wenn man sieht, mit welche Freude die Hunde ihr Futter abholen kommen, geht einem das Herz auf. Einige davon wissen ja schon, wo wir das Futter lagern und suchen sich ihre Lieblingssorten gleich selber aus, lacht Vereinsobfrau Nicole Holzinger und meint weiter: „Wir sind auf jede Futtermittelspende angewiesen und sehr dankbar dafür. Das Futterhaus und ihre netten Mitarbeiterinnen denken auch immer an uns, vielen herzlichen Dank dafür“
"GESUNDE SCHUHE"
FÜR TRIESTINGTALER IN NOT
Berndorf: Seit Jahren unterstützt die Liechtensteiner Familie Herta und Sandor Habsburg-Lothringen auch Triestingtaler in Not. Mit ihrer Institution „Flame of Peace – Flamme des Friedens“ helfen sie weltweit, wo Hilfe notwendig ist, wie zurzeit Ukraine-Opfern.
Kürzlich überbrachte man über 100 Paar neue „Gesunde Schuhe mit orthopädischem Fußbett“ im Wert von 8000 Euro an den Verein TRIDOK, der die Schuhe an Triestingtaler verteilt, die einer Arbeit nachgehen und zu wenig Geld zum Leben verdienen.
„Wir sind unendlich dankbar über die Schuhe und sie bereiten immer große Freude, bei unseren Triestingtalern, für die solche "gesunde" Schuhe einfach nicht leistbar sind. Leider betrifft das sehr viele arbeitende Menschen und ich befürchte, dass es nach der Teuerungswelle noch viel mehr werden. Einige von unseren Schützlingen konnten sich jetzt schon den Strom kaum mehr leisten, oder auch das Benzingeld. Wie wird das jetzt erst werden, besonders die Pendler wird es mit den hohen Spritpreisen besonders treffen. Mich würde es nicht wundern, wenn so mancher seinen Job aufgeben müsste, die Hilfsmaßnahmen sind ja bedauerlicherweise auch nur ein Tropfen am heißen Stein“, befürchtet Nicole Holzinger, Obfrau Stellvertreterin vom Verein TRIDOK.
Großzügige Spende von Mitarbeitern der
BERNDORF BAND GROUP UND GESCHÄFTSLEITUNG
Berndorf: Mit viel Liebe und Herzblut sammelten die Mitarbeiter der „Berndorf Band Group“ Spenden für Triestingtaler in Not. Dazu wurden von Tina Hausegger und Sabine Hermann eigens wunderschöne Backwerke gezaubert, die gegen eine Spende verkauft wurden.
Dieses große Engagement hat sich auch wirklich gerechnet, so kam die stolze Summe von 1.606,47 Euro zusammen und wurde sogar von der Firmenleitung verdoppelt.
Am 22. Februar wurde die Spende an den Verein TRIDOK – „Triestingtaler für Triestingtaler“ übergeben, der es an Triestingtaler weiter gibt, die arbeiten gehen und zu wenig Geld zum Leben verdienen. „Leider werden das immer mehr, viele Leute konnten sich jetzt schon z.B. die Stromkosten nur sehr schwer leisten. Durch die ständigen Teuerungen in vielen Bereichen wird es für die Betroffenen immer schwerer, diese Fixkosten zu stemmen. Wir bedanken uns herzlich bei den Mitarbeitern und der Firmenleitung der „Berndorf Band Group“, es ist eine enorme Hilfe“, freut sich Obfrau Stellvertreterin Nicole Holzinger.
Fa. Schiffner Elektrotechnik spendete
350,-- Euro -
vielen herzlichen Dank
EGGENBURGER GEWANNEN FOTOWETTBEWERB
Nicole Holzinger (Verein TRIDOK) veranstaltete einen Fotowettbewerb über Berndorfs Sehenswürdigkeiten. Von den 18 Teilnehmern ging Martin Hareter eindeutig als Sieger mit einem Foto der Hermannskapelle hervor. „Eigentlich war es meine Freundin Roxana, die sich dieses Motiv ausgesucht hat. Wir sind sogar extra von Eggenburg für den Wettbewerb angereist“, so der Hobbyfotograf.
Als Siegerprämie gab es 5 Triestingtaler zu je 10,-- Euro vom Verein TRIDOK und extra noch von Bürgermeister Franz Rumpler Glückwünsche samt einem Gutschein vom Kulturamt um 70,-- Euro.
„Ich bedanke mich bei unserer Gemeinderätin Niki Holzinger, dass sie diesen Fotowettbewerb inszeniert hat.
Es sind nicht nur tolle Aufnahmen entstanden, durch den Besuch vieler Gäste in unserem weihnachtlichen Berndorf wurde die Stadt zusätzlich belebt“ freut sich Rumpler.
ROLAND HOFBAUER BESCHENKT HUNDERTE KINDER MIT ADVENTKALENDERN
DER GLÜCKSBOTE ALS WEIHNACHTSENGERL
Nicole und Elfi Holzinger organisierten für 343 Schüler die gesammten Schulsachen -
herzlichen Dank allen Spendern
Didi Holzinger sammelte Schrott zu Gunsten von Triestingtalern in Not
Seit rund einem Jahr sammelt Didi Holzinger Schrott, kaputte Elektrogeräte, Kabel, etc., zerteilt sie in seine Bestandteile, sortiert sie gewissenhaft und konnte somit bereits einen vollen Container zu Gunsten Not leidender Triestingtaler verkaufen.
ROLAND HOFBAUER SAMMELT UND SPENDET OSTERSACHEN
Triestingtal: Seit Jahren verwöhnt Roland Hofbauer Organisationen mit liebevoll verpackten Ostersachen, die dann die kleinen Geschenke an Kinder aus der Region, deren Eltern nicht so begütert sind, weitergeben. Dazu klappert er sämtliche Firmen und Freunde ab, mit der Bitte um diesbezügliches Spenden. So kamen auch heuer wieder nicht nur die Kinder des Landesjugendheimes in Pottenstein in den Genuss dieser Überraschungen, sondern auch zahlreiche Kinder aus dem Triesting- u. Piestingtal, die sich mächtig darüber freuten.
"DER GLÜCKSBOTE" ERWIN LEPUSCHITZ SPENDETE ZIG OSTERSACHEN FÜR NOTLEIDENDE KINDER AUS DEM TRIESTINGTAL
Auch Erwin Lepuschitz, Obmann des Vereins „Der Glücksbote“ greift dem Osterhasen fleißig unter die Pfoten. Er verwöhnt zig Kinder nicht nur zu Ostern mit Geschenken und Osterüberraschungen, sondern bei jedem sich bietenden Anlass. So überbrachte er auch heuer wieder wunderschön verpackte Ostersachen an verschiedene Institutionen zur Weitergabe, wie auch dem Verein TRIDOK, der alle Hände voll damit zu tun hatte, die vielen Sachen gerecht zu verteilen.
HERZLICHEN DANK AN DIE SPÖ BERNDORF/ST.VEIT/STEINHOF/VEITSAU/ÖDLITZ FÜR DIE SPENDE VON 200,-- EURO
OSTERDEKOWETTBEWERB 2021 !!!
Nicole Holzinger startet wieder den Osterdekowettbewerb und bittet um Teilnahme.
"Eine schöne Deko erwärmt unser Herz und erfreut unsere Seele. Außerdem freuen sich auch unsere Besucher, wenn sie in unser Tal kommen und hübsch dekorierte Häuser oder Gärten sieht. Und der Osterhase wird sich auch dementsprechend mit Ostereien einstellen" lacht Holzinger.
Teilnehmen kann jeder Triestingtaler der für jedermann gut sichtbare Osterdekosachen aufstellt. Zu gewinnen gibt es 5 Triestingtaler zu je 10,-- Euro.
"Bitte einfach mir Fotos von den Dekorationen schicken, ich veröffentliche sie dann auf Facebook unter "Verein TRIDOK - Triestingtaler für Trie
stingtaler" wo sich alleine schon über 5000 Mitglieder sich an den schönen Fotos erfreuen können und natürlich auch abstimmen, wer den Preis machen wird. Bitte Mails an: tridok14@gmail.com senden. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer" meint Holzinger - Einsendeschluss ist der Karsamstag, am 3. April 2021.
Nicole Holzinger konnte 432 Schüler mit sämtlichen Schulsachen versorgen
Seit nunmehr 5 Jahren nimmt Nicole Holzinger vielen Triestingtaler Familien eine große Sorge ab. Nämlich die Beschaffung der Schulsachen für ihre Kinder.
Heuer waren es über 432 Familien, die diese Aktion in Anspruch nehmen mussten.
„Wir konnten heuer Schüler von Kaumberg bis Günselsdorf und auch welche von Kottingbrunn und Baden versorgen. Die Corona Pandemie hat viele Familien hart getroffen und die Schulsachen sind sehr teuer. Ich finde es so rührend, dass sich wieder so viele Spender bereit erklärt haben, für wildfremde Kinder die gesamten Schulsachen zu finanzieren und auch sie zu besorgen, das ist auch eine Rennerei. Das ist bei Gott nicht selbstverständlich“ ist Holzinger dankbar.
Sogar Sonja Klima beteiligte sich bei der Aktion: „Ich finde diese Aktion wirklich super und sehr hilfreich und helfe gerne in meiner alten Heimat“
Vielen herzlichen Dank der UBV mit Christoph Prendinger, Andreas Kronfellner und Gerald Aster die 500,-- Euro für die Schulaktion gespendet haben
OPTIKER CHRISTOPH KRÄMER ERSTEIGERTE EIN KUNSTWERK VON KARL KOVAC ZU GUNSTEN UNSERER TRIESTINGTALER !
VIELEN HERZLICHEN DANK KARL UND CHRISTOPH !
FAMILIE VOR DER
DELOGIERUNG GERETTET
Kürzlich stand eine alteingesessene Berndorfer Familie nach einer schweren Erkrankung des Familienoberhauptes vor der Delogierung.
Nach einem Hilfeschrei auf Facebook kam eine Welle von Hilfsbereitschaft auf die Familie zu und die gesamten offenen Forderungen konnten beglichen werden.
VIELEN HERZLICHEN DANK ❤️❤️❤️❤️VZBG Kurt Adler, Bürgermeister Hermann Kozlik, STR Heribert Prokop,
Andreas Rottensteiner und der Volkshilfe, Sandra Romic, Cla Ra Clarissa Rak, Elisabeth
Eli Pilnackova, Rudolf Garaus, Beatrix Schibl, den Mitarbeitern der Berndorf AG, der BH-Baden, Daniela Delen, Sylwia Zirngast Daniela Nimmerrichter, Sabine Plank, Jennifer Freundlich, Veronika A. Grager, GR Michael Steiner und seiner Gabi, Nicole Kulovics Alexandra Hirmke, Gold Gabriele, Bettina Fischbacher, Karin Stejnek, Astrid Grasel, Elisabeth Heuberger, LEADER Managerin Anette Schawerda; Edith Gutzmitz Edith Wimmer Renate Schlögl, Snezana Hanke Walter Hacker und seine Helene, Christine Christian Had Nicole Holzinger Anja Weninger Stefan Szirtes Manuela Doller Janine Martini,
Cornelia Ballmüller Désirée Désirée Lechner-Stantejsky, Yasmine Dörflinger, Sylvia Horvart, Doris Garherr Leopoldine Kaiser Verena Silhanek Gerda Gottsbacher, Silvia Podbrany Gertrude Traude Fahnler Martina Sikimic Silvia Ungerböck, Verein TRIDOK und Ingrid Gehb
Einen großen Dank aber auch dem Hauseigentümer für die Geduld.