RUBRIK: Triestingtaler Vereinsleben und Institutionen

Empfehlen Sie diese Seite auf:

Neuer Vorstand der Volkshilfe Triestingtal 

Neugründung der Volkshilfe Triestingtal - Pottensteins Bürgermeister Daniel Pongratz (SPÖ) übernimmt den Vorsitz.

Bei der Hauptversammlung des Volkshilfe Regionalvereins Berndorf in Pottenstein wurde dieser einstimmig in den Regionalverband Triestingtal umgewandelt. Das Tätigkeitsgebiet umfasst nun die Gemeinden Altenmarkt, Furt, Weißenbach, Pottenstein, Berndorf, Hernstein, Hirtenberg, Enzesfeld sowie Leobersdorf.

Die Delegierten wählten den Pottensteiner Bürgermeister Daniel Pongratz (SPÖ) einstimmig zum Vorsitzenden. Die anderen Vorstandsmitglieder stammen aus den beteiligten Gemeinden und wurden ebenfalls einstimmig für die kommende Funktionsperiode von fünf Jahren gewählt. Daniel Pongratz und sein Team werden ehrenamtlich und mit vollem Engagement für jene Menschen da sein, die Hilfe benötigen und beitragen, das Angebot der Volkshilfe im Triestingtal weiter zu verbreiten.

1947 wurde die Volkshilfe NÖ als gemeinnütziger Verein gegründet. Die Anfänge reichen jedoch bis in die 1920er Jahre zurück. Damals wie heute ist das Ziel, Menschen in Not zu helfen. Dabei steht die Freiwilligkeit im Vordergrund. „Viele ehrenamtliche Helfer, Mitglieder und Spender ermöglichen es uns für Menschen da zu sein, die uns brauchen, egal in welcher schwierigen Lebenssituation sie sich gerade befinden“, erklärte Pongratz stolz, „ich freue mich deshalb sehr auf meine neue Funktion als Vorsitzender der Volkshilfe Triestingtal“.

 

Kinder, Familien und Senioren im Fokus

 

Handlungsbedarf sieht der neue Vorsitzende der Volkshilfe Triestingtal vor allem in den Bereichen Hauskrankenpflege und Kinderbetreuung. Er ist er Meinung: „Durch den immer mehr werdenden Bedarf an Hauskrankenpflege und die Überlastung aller Dienstleister - Hilfswerk, Volkshilfe, Caritas, etc. - ist es notwendig, sich mit allen Partnern zu Vernetzen und den Bedarf gemeinsam zu decken.“

 

Über den eigenen Tellerrand hinausschauen

 

Ein Vernetzungstreffen mit allen Pflegediensten habe bereits im Rahmen der LEADER Region stattgefunden. Ebenso notwendig sei es, die Kräfte in der Kinderbetreuung zu bündeln. „Die Karenz endet spätestens mit dem zweiten Lebensjahr des Kindes und eine Betreuung im Familienverband ist meist nicht möglich. Ziel ist es, Betreuungsangebote in möglichst allen Gemeinden anzubieten und auszubauen“, merkt Pongratz an. Im Moment betreibt die Volkshilfe fünf Kinderbetreuungseinrichtungen im Triestingtal.

 

Menschen in Not helfen

 

Ein besonderes Anliegen ist es Pongratz weiters, „Menschen in Not zu Helfen. Es gibt viele 'Töpfe' die man für finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten anzapfen kann. Ferienaktionen, bei denen sozial benachteiligte Kinder kostenlos mitfahren können, Schulstartaktionen, etc. egal ob Kinder, Familien oder ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger mit geringem Einkommen, niemand darf auf der Strecke bleiben“.

Die Volkshilfe NÖ mit ihrer gemeinnützigen Betriebsgesellschaft SERVICE MENSCH GmbH ist vor allem in der Senioren- und Kinderbetreuung tätig. Rund 1.600 hauptamtliche Mitarbeiter arbeiten mit Herz in der Hauskrankenpflege, Heimhilfe, als mobile Physio- oder Ergotherapeuten, in Kurzzeitpflege- bzw. Tageszentren, aber auch in der Kinderbetreuung in 70 Kleinkindgruppen bzw. Schülerhorten oder schulischen Nachmittagsbetreuungen, als Tagesmutter, im Lernservice oder in Projekten in Kooperation mit dem AMS, wie z.B. dem Lehrlingscoaching, Job4You, Sauberservice oder den Sozialmärkten.

Derzeit werden im Bereich Seniorenangebote monatlich etwa 7.500 Kunden, im Bereich Kids & Family rund 3.200 Kinder und Jugendliche betreut. Der Gesamtumsatz betrug im Jahr 2012 rund 50 Millionen Euro, davon wurden 81 Prozent für Personalkosten aufgewendet.

Roland Hofbauer versorgte tausende Kinder mit Ostersachen 

Seit 11 Jahren zaubert Journalist Roland Hofbauer hunderten Kindern mit Osterhasen- u. -sackerl ein Lächeln ins Gesicht.
 

Schokohasen machen Freude Pottenstein Bereits seit 11 Jahren gibt es die Charityaktion „Osterhasen für alle“, die vom Journalisten Roland Hofbauer ins Leben gerufen wurde. Was mit 50 Ostersackerln begonnen hat, hat sich durch viele Firmen und private Spender zu einer richtig großen Aktion in ganz Österreich entwickelt. Mittlerweile kommen jedes Jahr um die 5000 Osterhasen und Ostersackerln zusammen. Im ganzen Land werden von unzähligen Helfern des Osterhasen, Ostersachen gesammelt und nach Niederösterreich geschickt. So zum Beispiel auch von der Volksschule Yspertal und der Lehrerin Verena Hönigl. Auch von der Wiener Praterfamilie Sittler-Koidl und Firmen wie Recon, LSG, 3SI, Elektro Dörflinger, der Freiheitlichen Wirtschaft, Firma Lindt, Elektro Wedl, Fa. Mayerhöfler und unzähligen anderen wurde gesammelt und gespendet. Mit einer kompletten Ladung Spielzeug überraschte das Tatoostudio Marion Barth aus Graz zahlreiche Kinder. Zugute kommen die gesammelten Naschereien unter anderem Triestingtaler für Triestingtaler, sozial schwachen Familien und vielen Kinderheimen wie dem Sozialpädagogischen Betreuungscenter in Pottenstein.

Suchhundetraining in Berndorf

Pottensteins Bürgermeister Daniel Pongratz (SPÖ) übernimmt den Vorsitz.

 

Bei der Hauptversammlung des Volkshilfe Regionalvereins Berndorf in Pottenstein wurde dieser einstimmig in den Regionalverband Triestingtal umgewandelt. Das Tätigkeitsgebiet umfasst nun die Gemeinden Altenmarkt, Furt, Weißenbach, Pottenstein, Berndorf, Hernstein, Hirtenberg, Enzesfeld sowie Leobersdorf.

Die Delegierten wählten den Pottensteiner Bürgermeister Daniel Pongratz (SPÖ) einstimmig zum Vorsitzenden. Die anderen Vorstandsmitglieder stammen aus den beteiligten Gemeinden und wurden ebenfalls einstimmig für die kommende Funktionsperiode von fünf Jahren gewählt. Daniel Pongratz und sein Team werden ehrenamtlich und mit vollem Engagement für jene Menschen da sein, die Hilfe benötigen und beitragen, das Angebot der Volkshilfe im Triestingtal weiter zu verbreiten.

 

1947 wurde die Volkshilfe NÖ als gemeinnütziger Verein gegründet. Die Anfänge reichen jedoch bis in die 1920er Jahre zurück. Damals wie heute ist das Ziel, Menschen in Not zu helfen. Dabei steht die Freiwilligkeit im Vordergrund. „Viele ehrenamtliche Helfer, Mitglieder und Spender ermöglichen es uns für Menschen da zu sein, die uns brauchen, egal in welcher schwierigen Lebenssituation sie sich gerade befinden“, erklärte Pongratz stolz, „ich freue mich deshalb sehr auf meine neue Funktion als Vorsitzender der Volkshilfe Triestingtal“.

 

Kinder, Familien und Senioren im Fokus!

 

Handlungsbedarf sieht der neue Vorsitzende der Volkshilfe Triestingtal vor allem in den Bereichen Hauskrankenpflege und Kinderbetreuung. Er ist er Meinung: „Durch den immer mehr werdenden Bedarf an Hauskrankenpflege und die Überlastung aller Dienstleister - Hilfswerk, Volkshilfe, Caritas, etc. - ist es notwendig, sich mit allen Partnern zu Vernetzen und den Bedarf gemeinsam zu decken.“

 

Über den eigenen Tellerrand hinausschauen!

 

Ein Vernetzungstreffen mit allen Pflegediensten habe bereits im Rahmen der LEADER Region stattgefunden. Ebenso notwendig sei es, die Kräfte in der Kinderbetreuung zu bündeln. „Die Karenz endet spätestens mit dem zweiten Lebensjahr des Kindes und eine Betreuung im Familienverband ist meist nicht möglich. Ziel ist es, Betreuungsangebote in möglichst allen Gemeinden anzubieten und auszubauen“, merkt Pongratz an. Im Moment betreibt die Volkshilfe fünf Kinderbetreuungseinrichtungen im Triestingtal.

 

Menschen in Not helfen!

 

Ein besonderes Anliegen ist es Pongratz weiters, „Menschen in Not zu Helfen. Es gibt viele 'Töpfe' die man für finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten anzapfen kann. Ferienaktionen, bei denen sozial benachteiligte Kinder kostenlos mitfahren können, Schulstartaktionen, etc. egal ob Kinder, Familien oder ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger mit geringem Einkommen, niemand darf auf der Strecke bleiben“.

Die Volkshilfe NÖ mit ihrer gemeinnützigen Betriebsgesellschaft SERVICE MENSCH GmbH ist vor allem in der Senioren- und Kinderbetreuung tätig. Rund 1.600 hauptamtliche Mitarbeiter arbeiten mit Herz in der Hauskrankenpflege, Heimhilfe, als mobile Physio- oder Ergotherapeuten, in Kurzzeitpflege- bzw. Tageszentren, aber auch in der Kinderbetreuung in 70 Kleinkindgruppen bzw. Schülerhorten oder schulischen Nachmittagsbetreuungen, als Tagesmutter, im Lernservice oder in Projekten in Kooperation mit dem AMS, wie z.B. dem Lehrlingscoaching, Job4You, Sauberservice oder den Sozialmärkten.

Derzeit werden im Bereich Seniorenangebote monatlich etwa 7.500 Kunden, im Bereich Kids & Family rund 3.200 Kinder und Jugendliche betreut. Der Gesamtumsatz betrug im Jahr 2012 rund 50 Millionen Euro, davon wurden 81 Prozent für Personalkosten aufgewendet.

BESTE  STIMMUNG BEI FASCHINGSSITZUNG!

Herbert Gindl und Bernhard Eisner
Berndorf:
Beste Stimmung herrschte bei den Faschingssitzungen der 1. Faschingsgilde Berndorf im Berndorfer Stadtsaal am Freitag, 26., und Samstag, 27. Jänner.

Mit einem großen Hallo wurden die vielen Gäste von Gildenpräsident Heinz Zeller empfangen. Er durfte auch den NÖ-Landespräsidenten Alfred Kamleitner begrüßen, der zahlreiche Ehrungen vornahm. Unter anderem wurden mit dem Bundesverdienstorden Anja Karner, Melanie Reischer, Günter Wallner, Karl-Heinz Rottensteiner, Hannes Quehenberger, Pepperl Hoppel, Martina Reischer und Wolfgang Mrak geehrt.

Andreas Kronfellner und Christoph Prendinger führten charmant durchs Programm, das auch gleich mit dem Einmarsch der Mädchengarde seinen perfekten Anfang nahm.

Danach folgte eine Supergruppe nach der anderen, wovon sich auch der Pottensteiner Bürgermeister Daniel Pongratz (SPÖ), Landtagsabgeordnete a.d. Christa Kratohwil (FPÖ), der Berndorfer Bürgermeister Franz Rumpler (ÖVP), Nationalrat Rudolf Silvan (SPÖ), Landtagsabgeordnete Elvira Schmidt (SPÖ) mit ihrem Amtskollegen Peter Gerstner (FPÖ), Vizebürgermeister Gerhard Ullrich (FPÖ), die Stadträte Sebastian Krysl (SPÖ), Birgitta Haltmeyer (ÖVP), Helga Hejduk (ÖVP), Jürgen Schrönkhammer (SPÖ) und SPÖ-Fraktionsobmann Günter Bader überzeugten.

Besonders wurden bei dem zahlreichen Sketch die Bebauungspläne der Wankenwiese und des Kremesberges aufs Korn genommen wie auch die Berndorfer Säulenhalle.

HUNDERTE BESUCHER BEIM PERCHTENLAUF IN BERNDORF

Fotos: Markus Achleitner 

Der Verein Berndorf Aktiv veranstaltete mit dem Jugendzentrum Berndorf, der FF-Berndorf Stadt und der Stadtgemeinde Berndorf am 9. Dezember 2023 einen feurigen Perchtenlauf mit 300 Maskenträgern. Obfrau Monika Wallner darf sich über einen großen Erfolg freuen.

Schellen klangen, Ketten rasselten und Flammen loderten beim Perchtenlauf, während die Perchten und Krampusse durch die Stadt ihr Unwesen trieben.

Folgende Gruppen heizten dem zahlreichen Publikum so richtig ein: Teesdorfer Rauhnachtsfürsten, Ager Pass, Ursprung Teufln Ebenfurth, Schwertberger Wödstoateufel, Seiersberger Höllbuam, Teufelspass Raabtal, Rotzteifl Kapfenberg, Zillingdorf Bergwerk Devis, D Stefana Ruassteifln, Steinbruch Teifln, Zabulus Orcus, Mephistos Höllenfürsten, Diamonds Hellfire, Weistracher Höllenteufeln, Stosfeld Teifln, die Schnalzergruppe Berndorf, die Pottensteiner Kahlkopfteufel und die Brauchtumsgruppe Sankt Veit, Perchtengruppe Kreuzberg, die Leitha- Bartln und die Radix Pass.

Der Lauf wurde unterhaltsam und spannend von Andreas Kronfellner, Stefan Zeller und Christoph Prendinger moderiert. Auch bei der anschließenden After Show Party mit dem Jugendzentrum Berndorf wurde ausgiebig gefeiert.

Der Berndorfer Perchtenlauf blickt auf eine lange Tradition zurück, 1986 organisierte Dietmar Holzinger den ersten Perchtenlauf in Berndorf und die Krupp Stadt wurde somit die Wiege des Niederösterreichischen Perchtenbrauchtums. Dass daraus eine regelrechte Perchtenkultur entstehen würde, ahnte damals niemand.

25 Jahre lang tourten die Berndorfer Perchten durch das Land und der Lauf in der Heimatstadt Berndorf war jedes Jahr der Höhepunkt der Brauchtumsgruppe. 2011 legten die Perchten ihre Masken für immer nieder, sie schlummern seitdem in der Berndorfer Perchtenkammer und warten jedes Jahr auf die Raunächte, wo sie sich von ihren Erlebnissen während ihrer Auftritte erzählen. Manchmal irrt aber doch die eine oder andere original Berndorfer Percht in der Stadt herum, sollte man auf eine treffen, flach auf den Boden legen und auf Hilfe warten, meint Holzinger lachend.

Seit einigen Jahren organisiert Berndorf Aktiv den Traditionslauf und darf sich über hunderte Besucher freuen.

72 Stunden ohne Kompromiss!

Schülerinnen und Schüler aus dem WMS/RG/ORG Antonkriegergasse organisierten für die Bewohnerinnen und Bewohner des PBZ Berndorf „Olympische Spiele“.

Bereits zum zweiten Mal durfte das Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Berndorf „72 Stunden ohne Kompromiss“, ein Projekt mit Jugendlichen, unterstützen.

Österreichs größte Jugendsozialaktion wird seit 2002 alle zwei Jahre von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3 organisiert. Pro Durchgang stellen sich 5.000 Jugendliche 72 Stunden lang in den Dienst der guten Sache. In über 400 Einzelprojekten wird das ganze Land zum Schauplatz gelebter Solidarität.

Am Mittwochnachmittag trafen die Schülerinnen und Schüler des WMS/RG/ORG Antonkriegergasse aus Wien motiviert in Berndorf ein. Um die „Olympischen Spiele“ für die Bewohnerinnen und Bewohner vorzubereiten, verbrachten die Jugendlichen den Donnerstag und Freitagvormittag gemeinsam mit ihnen mit Gesellschaftsspielen, Gesprächen und nutzten das schöne Wetter, um im Theaterpark spazieren zu gehen.

Die Jugendlichen führten gemeinsam mit und für die Bewohner am Freitagnachmittag „Olympische Spiele“ mit verschiedenen Wettkampfstationen (zum Beispiel das Erraten von Musiktiteln, Fliegerweitwurf, das Ertasten von Gegenständen) durch. Bei der Siegerehrung wurde am Samstagvormittag mit Sekt angestoßen.

Um genug Zeit für Planung und Vorbereitung zu haben, übernachteten die Jugendlichen im Haus. „Das Projekt war für alle Beteiligten ein großer Gewinn, die Bewohner freuten sich über die Abwechslung und die Teilnehmer konnten neue Erfahrungen fürs Leben mit nach Hause nehmen“, heißt es zusammenfassend.

Jugendzentrum holten zwei Siege !

Nach dem Staatsmeistertitel für ihren Riesenkürbis (884 kg) holte sich das Jugendzentrum mit ihrem zweiten Riesenplutzer (720 kg) den Sieg beim Retzer Kürbiswiegen.

Gleich zwei große Erfolge konnte das Jugendzentrum Berndorf mit ihren Kürbissen einheimsen.

Vorige Woche feierte man in Ernstbrunn noch den Staatsmeistertitel mit ihrem 884,50 kg schweren Kürbis. Am Wochenende fand dann das Retzer Kürbiswiegen statt, wo das Jugendzentrum ihr zweites Riesenbaby vorführte und siehe da, auch dieser Plutzer holte den Sieg mit seinen 720 kg. Dementsprechend groß war die Freude beim Team des Jugendzentrums und auch bei den Berndorfer Kürbis-Fans, die ihr Jugend gebührend beim Einzug in der Stadt feierten.

Mit dabei war auch eine Abordnung der Stadtgemeinde Berndorf, allen voran Bürgermeister Franz Rumpler (ÖVP): „Gleich mit zwei Siegen haben wir ja gar nicht gerechnet, das ist natürlich umso erfreulicher, ich gratuliere herzlich“.

Die zwei Prachtexemplare werden im Family Park im burgenländischen St. Margarethen zu bewundern sein, wo man Kunstwerke aus ihnen schnitzen wird. Das Jugendzentrum bereitet sich bereits voller Eifer auf die nächste Saison vor, man sucht bereits die schönsten und größten Kürbiskerne aus, um sie dann liebevoll zu hegen und zu pflegen, um wieder den Sieg nach Berndorf bringen zu können.

MUSIKMITTELSCHULE WEISSENBACH

SIE KAMEN; SANGEN UND SIEGTEN

Von 17. bis 20. April 2023 fand im Auditorium des Schlosses Grafenegg erstmals seit 2017 wieder das große Niederösterreichische Landesjugendsingen statt, an dem auch der Auswahlchor der Musikmittelschule Weissenbach teilnahm.

 

2500 Kinder und Jugendliche standen in 81 Chören im Laufe der vier Tage auf der großen Bühne des Auditoriums und erfüllten den Raum mit wunderbaren Klängen. Nach wochenlangem Proben stellte sich also auch der Chor aus Weissenbach im Rahmen eines Konzertes einer hochkarätig besetzten Jury, welche unter anderem aus Monika Ballwein (Vocalcoach bei „Starmania“ und Solostimme der „Dancing-Stars“-Band) und Erwin Ortner (künstlerischer Leiter des Bundesjugendsingens und Leiter des „Arnold-Schönberg“-Chores) bestand. Der Chor präsentierte neben einem Volkslied aus Österreich auch mehrstimmige Lieder aus Amerika, England und Schweden.

„Die Schülerinnen und Schüler lieferten eine tolle Performance ab, zu der man nur gratulieren kann!“, bestätigte die Leistung Mag. Andreas Gruber, Fachinspektor für Musik in NÖ, anerkennend nach dem Auftritt. Kein Wunder, sangen die 40 Schülerinnen und Schüler doch ohne Fehler und begeisterten das Publikum, welches mit tosendem Applaus den Auftritt bedachte, aber sichtlich auch die Jury, denn diese vergab nach 2013 und 2017 wieder die höchste Wertung an den Chor der Musikmittelschule: „Ausgezeichnet“!

 

Teilnahme am Bundesjugendsingen in Kärnten gesichert!

 

Damit verbunden ist aber dieses Mal auch die Entsendung zum Bundesjugendsingen nach Kärnten, denn dort findet in der letzten Schulwoche in Klagenfurt diese Veranstaltung mit 2000 Sängerinnen und Sängern statt. „Nach 2013 qualifizierte sich Weissenbach nun also zum zweiten Male für dieses Zusammentreffen der besten Schulchöre Österreichs!“, erklärt Katja Marschütz, eine Chorleiterin, die auch schon vor zehn Jahren in Tirol dabei war. „Neben ihr haben auch die Pädagoginnen Elisa Kopas und Tamara Buchegger sowie der Musikkoordinator Andreas Bartl großen Anteil am Erfolg des Chores“, ergänzt eine hörbar gerührte Direktorin Andrea Sattler, welche dem Auftritt im Auditorium Grafenegg genauso beiwohnte wie der stolze Bürgermeister und Schulobmann Johann Miedl, der alle Schülerinnen und Schüler nach dem gelungenen Auftritt zu einem Mittagessen einlud. Mit großer Freude nahmen die Kinder die Nachricht ihres Sieges und die Erlaubnis zur Teilnahme am Bundesjugendsingen einige Tage später auf. „Fantastisch!“, wurde zur überall in der Schule hörbaren Parole – erfunden von den Mitgliedern des Auswahlchores.

Sprachen machen Freu(n)de 

Freiwillige für ungezwungenes Deutschlernen und Freundschaften – „Sprach-Buddies“ – gesucht:

Verein „Rasom – Gemeinsam für die Ukraine“ vernetzt geflüchtete Ukrainer mit Triestingtalern.

 

Triestingtal: Theodora Werner und Maria Hönigsberger arbeiten mit Hochdruck daran, dass Geflüchtete aus der Ukraine Deutsch lernen.

 Direkt nach der Eskalation des Kriegs in der Ukraine im Februar 2022 hat Werner damit begonnen, online ehrenamtlich Deutsch auf Ukrainisch zu unterrichten. Seit Herbst bietet sie, gemeinsam mit Hönigsberger, die ehrenamtlich tätig ist, Deutschkurse auf Ukrainisch in Berndorf an.

 

 „Deutsch zu lernen ist nicht einfach“, weiß Hönigsberger, die 16 Jahre in ukrainischen Schulen Deutsch unterrichtet hat, „aber die Leute strengen sich an. Sie wissen, wie wichtig gute Sprachkenntnisse sind“.

 

 Für Werner, die selbst mehrere Sprachen spricht, ist klar, dass Freundschaften eine entscheidende Rolle beim Sprachenlernen spielen: „Ohne meine starken Verbindungen in die Ukraine wäre es nahezu unmöglich gewesen, die Sprache zu lernen. Man sollte in eine Sprache richtig eintauchen können, um sie möglichst schnell zu lernen“.

 

„It’s a match“

 

Werner und Hönigsberger wollen daher Triestingtaler und Ukrainer zusammenbringen: „Wir fragen die Hobbys und Interessen der Teilnehmer ab und vernetzen sie auf dieser Basis. Der Rest hängt davon ab, wie viel Zeit die Beteiligten haben und was sie sich miteinander ausmachen“, erklärt Werner die unkomplizierte Art, neue Bekanntschaften zu schließen. Wichtig ist ihr nur eines: „Eine Partnerschafts- oder Jobbörse soll das keinesfalls sein. Wir suchen Leute, die Freundschaften und Bekanntschaften auf Augenhöhe schließen möchten.“ Info-Box: Projekt Spachbuddies Kontakt: Verein Rasom – Gemeinsam für die Ukraine Website: https://rebrand.ly/rasom-ukraine E-Mail: rasom.ukraine@gmx.at

DIE KAISERVILLA LUD ZUM KENNENLERNFRÜHSTÜCK

Nicole Sida

Berndorf: In der ehemaligen Pension „Kaiservilla“ werden zurzeit Flüchtlinge aus der
Ukraine untergebracht und auf liebevollste vom Kaiservillateam Nicole Sida und Anita Kratky versorgt. „Wir beherbergen zurzeit 30 Leute aus der Ukraine, 3 Katzen und zwei Hunde, die unsere Schützlinge mitgebracht haben. Die Leute sind uns richtig
ans Herz gewachsen und wir helfen halt, wo wir können“, erzählt Sida. So werden auch gerne Sach- u. Geldspenden genommen, um so effizient und so schnell wie
möglich helfen zu können.
Die Kaiservilla ist ein Selbstversorgungsquartier, die Flüchtlinge bekommen 7,-- Euro Tagegeld und müssen außer dem Quartier, für alles selbst aufkommen.
Am 7. Februar 2023 wurde von der Kaiservilla zu einem Frühstück eingeladen, um ein Kennenlernen mit den Geflüchteten und der Bevölkerung zu ermöglichen.
Tatsächlich kamen zahlreiche Besucher, die von den Kaiservillabewohnern so richtig kulinarisch verwöhnt wurden. Für das köstliche Backwerk war Herr Sieder verantwortlich.
Bei den Gesprächen, die oft mit Händen und Füßen geführt wurden, wurde über die Schicksale der Bewohner geplaudert, Fotos aus ihrer zerstörten Heimat gezeigt, Tränen flossen und das Heimweh war regelrecht spürbar.
„Wir würden zu Fuß nach Hause gehen und wir hoffen, dass der Krieg bald vorbei ist, dass wir so schnell wie möglich wieder nach Hause können, erzählt z.B. Liubov Shynkarenko, die mit ihrer Tochter Alina Zipir nach Österreich kam. „Österreich ist
ein wunderbares Land und die Leute so hilfsbereit, wir sind sehr, sehr dankbar“, meinte sie gerührt.
„Ich bin mit dem Kater Tyson von meiner verstorbenen Mutter gekommen, ich konnte ihn einfach nicht alleine zurücklassen “ meinte Olha Kochyna.
Der Berndorfer Vizebürgermeister Gerhard Ullrich (FPÖ) stellte sich mit Gemeinderat Gerald Wolf (FPÖ) ebenfalls auf ein Plauscherl ein und überbrachte einer Dame bereits am nächsten Tag eine Nähmaschine, die sie sich sehnlichst gewünscht hat.
Die Besucher, wie auch die Kaiservillabewohner waren von dem gemütlichen und köstlichen „Frühstück“ so begeistert, dass bereits das nächste Treffen geplant ist. Es wird am Sonntag, dem 26.3 von 8 bis 12 stattfinden.

Ende einer Ära -

KLeintierzuchtverein Berndorf

fand keinen Nachfolger 

Berndorf: Traurig gestaltete sich die letzte Sitzung Ende Dezember 2022 des ehemaligen Vorstandes des Kleintierzuchtvereines Berndorf und Umgebung N30, der seit 1895 bestand. Man fand keine Vorstands-Nachfolger für die zeitaufwändige und verantwortungsvolle Tätigkeit, somit löste sich der Verein am 31. Dezember 2021 bereits auf. Arbeit blieb dem Vorstand trotzdem, alles musste noch abgeschlossen werden.

Dabei war der Berndorfer Verein der älteste Kleintierzuchtverein im Triestingtal mit einer bewegten Vergangenheit. Viele Unterlagen sind durch die Kriegswirren verloren gegangen. Laut Informationen älterer Mitglieder zählten zu den Gründungsmitgliedern die Herren Weihsl, Broisl, Pilz, Rusicka, Warkoweil, Berger, Rubec und Geib.

Nach dem Zweiten Welktkrieg musste der Verein praktisch wieder bei null anfangen. Da die Kleintierzucht zu dieser Zeit die Stillung des Hungers und daher eine Überlebenschance bot, entwickelte sich die gesamte Kleintierzucht trotz Schwierigkeiten beim Beschaffen von Tieren, Futter und Unterbringung, stark aufwärts. Durch die Zusammenarbeit mit dem Kleintierzuchtverein Veitsau und dem Kleingartenverein Kremesberg ging es stetig bergauf.

Bereits 1946 fand die erste Tischbewertung im Gasthaus Hacker in der Essentherstraße in Berndorf statt, 1950 dann die erste Leistungsschau der Kleintierzüchter des Triestingtales. 1981 und 1982 hielten die Vereine Berndorf, St. Veit und Veitsau gemeinsam eine Kleintierschau unter dem Namen „ARGE Berndorf Kleintierzüchter“ ab. 1987 kam es zur Zusammenlegung der Vereine Berndorf und Umgebung N30 mit Veitsau N90. Da N30 der ältere Verein war, wurde N90 aufgelöst und Adolf Burger wurde Obmann.

Nach den Vereinsschauen konnten auch immer wieder gute Ergebnisse auf Großschauen erzielt werden. Um den Kleintierzuchtverein noch zeitgerechter zu führen, startete man zusätzlich zu den Vereinsschauen zahlreiche Aktivitäten wie Werbeschauen, Gesellschaftsschnapsen, Teilnahme der Frauengruppe an Weihnachts- u. Ostermärkten und auch Vorträge in Schulen.

Auf viele Meister- u. Vizemeistertitel, welche auf Gebiets-, Landes- und Bundesschauen errungen wurden, blickt man mit Stolz zurück.

Ab 1946 fungierten Anton Lhotkar, Anton Rinner, Georg Greiner, Julius Radinger, Anton Reindl, Richard Zaller, Adolf Burger, Erich Rudolf, Rudolf Nimmerrichter und zum Schluss Oskar Schramel als Obmann.  Erich Rudolf ist bis heute anerkannte Preisrichter und auf zahlreichen Veranstaltungen anzutreffen.

Mit der Auflösung des Kleintierzuchtverein Berndorf N30 geht nicht nur ein Verein, sondern auch eine Ära der Zusammenarbeit, des Miteinanders und der Kommunikation zu Ende.

Das verbleibende Vereinsvermögen wurde ordnungsgemäß abgerechnet und an den Verein TRIDOK übergeben.

„Wir haben den Verein mit sehr viel Herzblut und Liebe geführt. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern, die uns begleitet haben“, meint der ehemalige Vorstand Oskar und Burgi Schramel, Erich Rudolf und Rudolf Nimmerrichter. 

TEAM ÖSTERREICH TAFEL SO

WICHTIG WIE NIE

„WILLKOMMEN BEI DER TEAM ÖSTERREICH TAFEL!“ – Seit 2015 in Berndorf etabliert und bereits nach kurzer Zeit unverzichtbar: Ein bewährtes Konzept, das mittlerweile wöchentlich über 100 Haushalte mit dringend benötigten Dingen des täglichen Bedarfs (Lebensmittel, Hygieneprodukte…) unterstützt.

Das Funktionieren und den routinierten Ablauf garantieren jede Woche mehr als 20 ehrenamtliche Mitarbeiter des Roten Kreuz Triestingtal: Bereits am Freitag wird mit der Abholung der Waren in Wien begonnen und am Samstag wird die Tour durch alle Märkte und Geschäfte von Altenmarkt bis Günselsdorf fortgesetzt. Pro Woche werden rund 2000 Kilo Waren in die Abgabestelle in Berndorf gebracht und in Tragetaschen vorbereitet jeden Samstag an die Klienten abgegeben. Übrig gebliebene, nicht mehr abgabefähige Ware wird im Anschluss an Bauern übergeben. Jeden Dienstag erfolgt die „Mülltour“ mit Entsorgung der anfallenden Schachteln und Kartons.

„Der Bedarf steigt stetig, leider bekommen wir kaum noch Obst- und Gemüsespenden, sowie dringend benötigte Hygieneartikel“, sagt Edith Hirschhofer, Leiterin der Team Österreich Tafel beim Roten Kreuz Triestingtal.

Wie Jede(r) unterstützen kann: – „Wir sind dankbar über jede Art von Spende – sei es eine Sach-, Geld- oder Zeitspende“, meint Edith Hirschhofer.

Informationen erhalten Interessierte unter:

Tel.: 059144 52400

eMail: triestingtal@n.roteskreuz.at

Informationsabend für an freiwilliger Mitarbeit Interessierte: Fr. 14.10., 19:00 Uhr, Lehrsaal Bezirksstelle Berndorf St Veit.

Spendenkonto: AT49 2024 5005 0005 6601, Rotes Kreuz, Bezirksstelle St. Veit, Leobersdorferstr.56, 2560 Berndorf. Verwendungszweck „Tafel“

COOLE MUSIKANTEN IN BERNDORFER FUZO

Berndorf: Begeisterte Fans lauschten in der Berndorfer FUZO den Kids der Musikschule Triestingtal, die sich die Seele aus dem Leib trommelten, oder romantische Lieder zum Besten gaben. Musiklehrer Christian Hauer und Martin Wagner bewiesen, dass bereits die Kleinsten die Besucher begeistern können.

Der nächste Auftritt der Musikschule Triestingtal in der Berndorfer FUZO, findet beim Berndorfer Stadtmarkt, am 2. Juli mit der Jugendblaskapelle St. Veit um 10h30 statt.

MinRat Mag.iur. GERHARD REISCHER, MA; WURDE FEUERWEHRJURIST

Berndorf: Neuerdings gibt es auch beim Abschnittsfeuerwehrkommando Pottenstein einen Feuerwehrjuristen.

Gerhard Reischer bekleidet dieses Amt seit kurzem mit viel Leidenschaft und Wissen. Reischer ist beruflich im Innenministerium zwar unter anderem als Fachexperte für Fremden-Waffen u. Asylwesen bereits sehr ausgelastet, findet aber in seiner neuen Aufgabe eine Herausforderung, die seinem Wesen entspricht und ihm auch Spaß macht.

Der heute 63. Jährige absolvierte bereits vor mehr als 40. Jahren den Grundausbildungslehrgang und die Lehrgänge Gruppen- u. Zugkommandanten in der NÖ Landeswehrschule mit Bravour. Nach stressigen Berufsjahren im Innenministerium als Direktor für Fremden- und Asylwesen und einer schweren Krankheit, beschloss er beruflich kürzerzutreten, um Zeit für sich und seine Feuerwehrleidenschaft zu haben. Gedacht – getan, er konnte bereits einige fachliche Probleme für seine Feuerwehrkameraden lösen.

Seit einigen Jahren wurde im Bereich des Landesfeuerwehrverbandes der Dienstgrad Feuerwehrjurist (FJUR) eingeführt. Der FJUR muss ein Studium der Rechtswissenschaften absolviert und mindestens die Grundausbildung erfolgreich abgelegt haben.

„Feuerwehrjuristen haben die (ehrenamtliche) Aufgabe, die Feuerwehren in Rechtsfragen zu unterstützen und vor allem die jeweiligen Kommandanten rechtlich zu beraten.

Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahre zu einer rechtlich durchaus komplexen Materie entwickelt, die den jeweiligen Einsatzleitern eine hohe Verantwortlichkeit auferlegt.

Nachdem hier ausschließlich ehrenamtliche Funktionäre tätig sind, ist es fast unumgänglich diese durch Fachjuristen rechtlich zu unterstützen.

Der jeweilige FJUR hat auch die dementsprechenden Schulungen im Rechtsbereich durchzuführen. Diese Schulungen tragen dazu bei, dass die Funktionäre rechtssicher agieren können.

Rechtssicherheit bedeutet Handlungssicherheit“, so Reischer, den man aber trotz trockener Materie zu gegebenen Anlässen schon auch witzeerzählend bei Feuerwehrfesten auf der Bühne bewundern kann.

Robert Maderner fertigt hochwertiges Spielzeug

Ein großer Anziehungspunkt ist für Holzkunst- und Weihnachtsdeko Liebhaber das Haus der Familie Maderner. Dort steht unter anderem stolz eine 1,50 m große Holzpyramide nach original Vorlagen aus dem Erzgebirge und rundherum noch ein wunderschöner Schwibbogen, ein großer Nussknacker und große Holzsterne. Das Besondere daran ist, dass der Hausherr alles selbst fertigte, und zwar in hunderten von Arbeitsstunden.

Die Liebe brachte das Erzgebirge nach Berndorf!

Geschaffen hat die Gustostückerl allesamt Robert Maderner, der während seiner Montagetätigkeiten für eine internationale Firma in Sachsen-Anhalt nicht nur seine Gattin Martina kennen und lieben lernte, sondern auch das Erzgebirge mit seinen Holzkunstwerken.

„Immer wollte ich schon gerne mit Holz arbeiten, jetzt in der Pension kann ich meine Passion endlich ausleben und es macht mich glücklich zu sehen, wie die Sachen unter meinen Händen Gestalt annehmen. Bei uns wird kein Stück Holz verbrannt oder weggeschmissen, dass noch irgendwie verarbeitet werden kann. So wurden zum Beispiel auch unsere alten Gartenmöbel zu Spielzeug verarbeitet“.

Tatsächlich hat es sich schon herumgesprochen, dass es in der Krupp Stadt vor Weihnachten Einzigartiges aus dem Erzgebirge zu sehen gibt.

„Für die Pyramide habe ich an die 500 Arbeitsstunden gebraucht und es sind ja auch alle Figuren selbst gefertigt worden. Ich hätte bereits sehr viele Aufträge für so eine Pyramide, aber das mache ich nicht, sie ist einfach einzigartig und soll es auch bleiben“, meint der rührige Holzkünstler.

Wie länger man mit dem Kunsthandwerker plaudert, umso mehr erfährt man über das Können und die Fertigkeiten des Hobby-Kunsttischlers, der auch all seine antiken Möbel selbst restauriert hat.

In seiner „Meister Eder“ Werkstatt zeigt er all seine Werke, die er gekonnt und liebevoll fertigt. Vom Spielzeugentchen, Holzsparkassen bis zum Holzchristbaumschmuck ist alles dabei, was ein Holzspielzeugsammlerherz begehrt. Bewundern kann man die kleinen Exponate wie Eulen, Schneemänner, Leiterwagerl, Enten und Christbaumschmuck am Weihnachtsmarkt auf der Burg Neuhaus.

Begeisterte Kinder bei Vortrag

"Hundesprache richtig verstehen"

mit Roland Stumfoll

Rettungshundeführer Roland Stumfoll hielt den Vortrag vor begeisterten Kindern

Die Berndorfer Jugendgemeinderätin Nicole Holzinger organisierte einen Vortrag mit Rettungshundeführer Roland Stumfoll "Hundesprache verstehen und deuten".

"Viele Unfälle mit Hunden wären bestimmt vermeidbar, wenn wir Menschen die Hunde richtig verstehen könnten und uns dementsprechend verhalten würden", meint Holzinger

Vermisster "Leopold" aufgefunden ?

Es wurde schon lange gemunkelt, dass in einem Stollensystem im Raum Berndorf eine 2 m große Wachfigur befindet.

Höhlenforscher Peter Walka gab dann an den Verein TRIDOK-Triestingtal Dokumentation den entscheidenden Hinweis, wo sich die Figur befinden könnte.

Nun machte sich das TRIDOK Team Thomas Braun und Dietmar Holzinger exklusiv für die NÖN auf Entdeckungstour und wurden tatsächlich fündig.

Am Ende einer ca. 300 m langen Bunkeranlage lugte unter einer Schuttmasse eine Hand samt Radarpistole heraus. Nach dem ersten Schrecken stellte man schnell fest, dass es sich um keine echte Hand, sondern um eine aus vermutlich Polyester handelt.

In unmittelbarer Nähe war auch der Rest eines lebensgroßen Polizisten aufzufinden.

Ob es sich bei der Figur um den vor rund 10 Jahren in Weissenbach gestohlenen Polizisten "Leopold" handelt, wird sich wahrscheinlich nicht mehr feststellen lassen.

"Leopold" wurde auf jeden Fall in Weissenbach gegen Raser aufgestellt und sogar im ORF vorgestellt. Der Polizist aus Polyester wurde deshalb "Leopold" getauft, weil er am Leopolditag erstmal seinen Dienst antrat. Der Friede dauerte allerdings nur einige Jahre, bis "Leopold" eines Nachts spurlos verschwand" meint Bürgermeister Johann Miedl.

Er erstattete damals Anzeige, aber auch die Polizei konnte ihren "Amtskollegen" nicht auf findig machen.

Die ca. 300 m lange Bunkeranlage befindet sich in Berndorf und wurde nie fertiggestellt, lockt aber trotzdem viele "Bunker- u. Höhlenforscher" und anscheinend auch "Leopold" Sammler an.

DER

FRIEDHOFSGUCKER

https://www.tridok.at/der-friedhofgucker/

ALLES ZUM BUCH

Alle Infos übers Triestingtal und weit darüber hinaus, auf: 

www.JanusWeb.info

Züricher Schnitzerl aus der Casa Italia-Leobersdorferstraße 5, 2560 Berndorf
Anzeige

KATER LAUSER

IST EIN EIFRIGER  LESER

Druckversion | Sitemap
© TRIDOK urheberrechtlich geschützt